|
 |
Übersicht > Haus > Elektrogeräte > Kaffemaschine > Rowenta
Vorteile: langer Genuß,
| Nachteile: Einfüllen etwas umständlich
| |
|
|
 |
Kaffee länger genießen |
Bericht wurde 3038 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
k/a
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Da unsere alte Kaffeemaschine schon mehr dampfte und die Geräusche die sie von sich gab auch immer mehr einer Dampflok glichen war es Zeit das alte Ding zu entsorgen.
Das Kaufresultat war die Rowenta Milano Therm 210.
Um cirka 30€
Ausgestattet ist das gute Stück wie die meisten Maschinen auch. Ein beleuchteter Ein und Ausschalter einen schwenkbaren Filteraufsatz natürlich mit Nachtropfsperre, für Filter der Größe 4 der auch abnehmbar ist und für Spülmaschinen geeignet ist. Der Wasserbehälter hat an der linken Seite eine Füllstandsanzeige von 3-12 kleinen und 2-8 großen Tassen.
Bis jetzt nichts außergewöhnliches oder? Nun zu den Dingen denen man doch etwas Aufmerksamkeit schenken sollte.
Die Isolierkanne:
Diese nimmt 1,2 Liter Flüssigkeit auf ist mit einem Verschraubbahren Deckel versehen, denn sogenannten Durchbrühdeckel. Dreht man ihn ganz hinein verschließt er die Kanne, halbe Drehung heraus und der Kaffee kann entnommen werden. Auch noch gekennzeichnet mit einen Punkt am Deckel. Der Durchbrühdeckel funktioniert folgend. Er ist an der Oberseite beweglich so das er etwas in sich hineingedrückt werden kann. Stellt man die Kanne unter den Filteraufsatz so drückt dieser auf den Deckel und der Kaffee fliest in die Kanne.
Warmhalteplatte gibt es natürlich wie bei allen Geräten mit Isolierkannen keine. Hat auch den Nebeneffekt das dadurch weniger Strom verbraucht wird.
Weiters befindet sich auf der Rückseite der Maschine ein Kabelfach das die unnötige Länge des Kabels verschwinden läst.
Das Design her würde ich sagen gelungen die Formen von Gerät und Kanne gehen in eine anschauliche Einheit über. Unsere ist weiß. Es gibt noch Modelle in anderen Farben und erweiterte
Modelle mit Abschaltautomatik und Kaffeedosierung. Beigepackt zum Gerät ist noch ein Dosierlöffel und eine Gebrauchsanweisung die eher dürftig ausgefallen ist. Ein großer Faltzettel etwas verwirrend
und wenig in Bild und Worten.
Reinigung des Gerätes wie bei allen üblichen Kaffeemaschinen. Die Kanne außen feucht wischen und innen mit einer feinen Bürste und Wasser reinigen.
Angenehm an diesen Gerät ist sicherlich das der Kaffee wirklich lange Trinkfähig bleibt. Diese Zeit wird sogar verlängert wenn man vor den aufbrühen des Kaffees die Kanne mit warmen Wasser erwärmt. Auch bleibt das volle Aroma nur in der Kanne und verbreitet sich nicht in der Küche. Nach den aufbrühen sollte die Kanne jedoch bald aus den Gerät genommen werden da sonst der Deckel die Kanne nicht verschließt, diese auskühlt und Aroma entweicht.
Etwas gewöhnbedürftig ist am Anfang das einschenken in Tassen mit dieser Kanne. Der Ausgussschnabel ist nicht sehr gelungen und erfordert etwas Geschick.
Das ist aber aus meiner Sicht schon auch das einzige Manko.
Danke für eure Lesungen
Gruß chaider.
PS Dieser Bericht wurde von mir auch bei Ciao veröffentlicht.
Geschrieben am: 03. Mar 2003, 08:22 von: chaider
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|