| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Reisen > Reisetipps

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung



Irias im Lustschloss ..
Bericht wurde 4053 mal gelesen Produktbewertung:  sehr gut
Bericht wurde 2 mal kommentiert Berichtbewertung: 


An einem schönen Sonntagnachmittag machten wir uns auf den Weg in das nahe gelegene Ludwigsburg. Dort bin ich schon häufiger im Residenzschloss und dem dazugehörigen riesigen Schlossgarten gewesen. Wenn man in diesem Schlossgarten ist, kann man in unmittelbarer Nähe das Jagd- und Lustschloss Favorite sehen. Angesehen hatten wir es aber noch nie, was an diesem Sonntag nachgeholt wurde.

Die Lage und die Anfahrt

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man Ludwigsburg von Stuttgart aus mit den S-Bahnlinien in ca. 15 Minuten. Wenn man mit dem Auto nach Ludwigsburg fährt, ist der Weg zum Residenzschloss in der ganzen Stadt sehr gut ausgeschildert. Das Jagd- und Lustschloss Favorite liegt gegenüber des Ludwigsburger Residenzschloss. Um es zu besuchen muss man entweder eine Eintrittskarte für den Schlosspark des Residenzschlosses kaufen, oder man geht durch den Naturpark um das Schloss Favorite. Leider ist der Eingang zu diesem Park in Ludwigsburg selbst überhaupt nicht ausgeschildert. Wer also nicht durch den Schlosspark des Residenzschlosses zum Schloss Favorite gehen will, sollte mit dem Auto zu den Hochschulen fahren. Dort ist der Eingang zum Naturpark und es führt ein direkter Weg zum Schloss. Für den Naturpark ist kein Eintritt zu bezahlen.

Der Park

Der Naturpark um das Schloss Favorite ist gleichzeitig ein Wildpark. Auf insgesamt 72 ha Fläche kann man verschiedene Hirsche und Rehe sehen und hin- und wieder laufen ein paar Eichhörnchen über die Wege. Durch die weitläufigen Flächen geht ein schnurgerader Weg vorbei an dem Forsthaus zum Schloss Favorite. Neben dem langen Weg sind zahlreiche Bänke. Bis man das Schloss erreicht hat sind gut 20 – 25 Minuten Gehzeit einzuplanen. Der Naturpark um das Schloss herum ist sehr sauber und gepflegt. Einige Hinweisschilder weisen darauf hin, dass man den Wildtieren zuliebe die Flächen neben dem Weg nicht betreten soll. Am Ende des Parks sieht man dann auf einer kleinen Anhöhe das frisch gestrichene Schloss Favorite.

Das Schloss

Das Jagd- und Lustschloss Favorite wurde in den Jahren 1717-1723 nach den Entwürfen des Hofbaumeisters Donato Guiseppe Frisoni erbaut. Seinerzeit war das Schloss nicht für längere Aufenthalte gedacht. Das Schloss wurde bei Jagden und als sommerliche Villa genutzt.
Seit 1983 ist Schloss Favorite nach einer grundlegenden Restaurierung der Öffentlichkeit zugänglich und mit wertvollem Mobiliar ausgestattet.
Von außen wirkt das Schloss sehr gepflegt und wenn man sich an der Rückseite des Schlosses befindet hat man eine wunderbare Aussicht auf das Ludwigsburger Residenzschloss. Am Ende es Parks befindet sich noch ein Kiosk, an dem man neben ein paar wenigen Imbissen auch Getränke kaufen kann. Ein paar Holztische und Bänken stehen neben dem Kiosk, damit man den Kaffee nicht im stehen trinken muss. An die Preise erinnere ich mich nicht mehr genau; besonders hoch waren sie aber nicht. Über die Qualität des Kaffees möchte ich mich lieber nicht weiter auslassen.

Öffnungszeiten und Preise

Geöffnet ist das Schloss vom 19. März 2004 bis 7. November 2004 von Montag bis Sonntag:
10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Wenn man das Schloss besichtigen möchte, kostet es für Erwachsene 2,50 €uro, Kinder ab 6 Jahre 1,20 €uro und Gruppen ab 20 Personen: 2,20 €. Die Führung dauert ca. 20 Minuten.

Die Führung durch das Schloss

Wenn man das Schloss betritt, sieht man als erstes einen Stand, an dem neben den Eintrittskarten die typischen Andenken verkauft werden. Wenn man eine Eintrittskarte erworben hat, kann man sich den halbstündlich stattfindenden Führungen anschließen. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann sich einen kleinen Klappstuhl mitnehmen und sich während der Führungen mal hinsetzen. Zu Beginn der Führung wird man über eine schmale enge Treppe, die zu Zeiten der Könige von den Dienstboten benutzt wurde in die wenigen Räume des Schlosses geführt. Da es sich um ein sehr kleines Schloss handelt, sind alle Räume die zur Besichtigung freigegeben sind auf einer Etage.

Zu Beginn der Führung steht man in einem prachtvollen Saal, der mit sehr schönen Möbeln ausgestattet ist. Die weiteren Räume sind alle von diesem Saal aus zu erreichen. Alle Räume sind voll möbliert. Die Möbel im Schloss Favorite sind nicht die ursprüngliche Ausstattung, sondern sie wurden aus dem Residenzschloss geholt. An den Wänden der Räume sind aufwendige Wand- und Deckenmalereien oder Stofftapeten zu sehen. Natürlich sind die Möbel durch Seile von den Besuchergruppen geschützt, da sie nicht berührt werden dürfen. In einem der Räume steht eine riesige Uhr, die eine Spieluhr hat. Die Dame, die die Führung leitete kurbelte die Spieluhr an und man kann den Klängen lauschen, die damals die Könige erfreuten. Die Schränke und Tische sind mit zahlreichen Vasen und anderen Dekorationen verziert, zu denen die Führerin einige Geschichten und Anmerkungen macht. Wenn die Gruppe der Besucher mehr als 10 Personen groß ist, wird es in den kleinen Nebenräumen des Hauptsaals schon recht eng. Wer dann in zweiter Reihe steht, wird kaum jede schöne Einzelheit des Raumes sehen können. Die Räume wirken durch ihre Höhe schön hell und sind auch nicht übermäßig mit Möbeln oder Bildern voll gestopft. Die Zimmer und auch das Mobiliar sind alle sehr gut erhalten, bzw. restauriert worden. Die Dauer von 20 Minuten für eine Führung ist völlig ausreichend, da es nicht mehr als 5 oder 6 Räume sind. Im Schloss darf man auch fotografieren, solange man kein Blitzlicht benutzt.

Die Dame, die bei uns die Führung machte, wirkte leider etwas gelangweilt und alles was sie uns erzählte las sie von einem Zettel ab. Auf Fragen ist sie leider gar nicht eingegangen und wir hatten nach dem knapp 20 Minuten dauernden Rundgang eher das Gefühl, dass sie froh war auch diesen Durchgang hinter sich zu haben.


Der Sonntagnachmittag im Schloss

Mir hat das Schloss Favorite sehr gut gefallen und auch der schöne Natur- und Wildpark herum ist ansehnlich und bietet einen gewissen Erholungsfaktor. Das Schloss ist schnell besichtigt und es macht schon Spaß zu sehen, wie die Könige damals gelebt haben. Schade fand ich, dass die Führerin so lustlos wirkte und uns am liebsten wie eine Horde Kühe durch das Schloss geschleust hätte, aber sie wird sicher nicht die Einzige sein, die die Führungen durchführt. Das Schloss ist sehenswert und wenn man das Residenzschloss Ludwigsburg besucht, sollte man einen Abstecher zum Lustschloss Favorite machen. Sehr schade finde ich, dass es überhaupt keine Ausschilderung zum Naturpark des Schlosses gibt und man als ortsfremder kaum eine Möglichkeit findet einen anderen Zugang als durch den Schlosspark des Residenzschlosses zu finden. Das kostet wieder zusätzlich Eintritt und zeitlich ist beides an einem Tag ein recht ausführliches Programm.

Wer in Ludwigsburg ist sollte sich das kleine Lustschloss Favorite ruhig mal ansehen. Mir hat es sehr gut gefallen und auch im Naturpark wirk sehr einladend und man kann zudem noch frei lebendes Wild sehen.





Geschrieben am: 23. Jun 2004, 19:59   von: Irias



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download