|
 |
Übersicht > Essen > Snacks & Knabberzeug > Cräcker > Rispinos Pizza
|
 |
Ich mag kein Modelfutter.... |
Bericht wurde 2148 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
mangelhaft
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Genaugenommen gehöre ich wohl zu den Leuten, die von Werbeagenturen ziemlich gehasst werden. Dabei reagiere ich eigentlich sofort auf Werbespots: auf die, die ich schlecht finde. Die Reiskräckerwerbung, wo auf den Laufstegen der Modewelt die Kräcker dann entdeckt worden sind, war mir einer der übelsten. Reiskräcker gibt es nicht – aus – Schluss – basta.
Na ja, letzte Woche gab es sie dann doch: weil ich hatte Geburtstag und so einige Freunde diverser Diäten waren zu Gast. Eine davon hatte mir die Rispinos als Chipsersatz geschildert, und da die Viecher gerade bei Plus im Angebot waren, habe ich dann mal zwei Tüten gekauft, Typ Pizza:
Verpackung: orange, links ein stilisiert gemaltes Pizzastück, unten je zwei Käse- und Tomatenstückchen, ein grünes Blatt und drei Rispinos fliegen ufo-mässig durch die Abbildung. Die Rispinosschrift ist blau und zieht sich über die ganze Tüte, darüber prangt das unvermeidliche „Uncle Ben’s“ - darunter der blöde Slogan: taste in – fat out.
Inhalt: 50g. Kalo’s/Tüte: 183
70% Reis, Süßmolkenpulver, Salz, Milch-, Trauben-, Zucker, Hefeextrakt, Aroma, Zwiebel-, Tomatenpulver, Basilikum, Oreganoextrakt, Petersilie, Säureregulator: Citronensäure, Gewürze, Knoblauchpulver
Hersteller: Masterfoods GmbH, Postfach 1280, 27281 Verden/Aller, Produktion in Belgien
Geruch:
beim Öffnen: eine Mischung aus Tütengeruch und Tomatensuppenpulver
ein Rispino: Tomatensuppenpulver und Salami
Ein Rispino ist rund und hat etwa 4 cm Durchmesser, ist dabei so 3-5 mm dick. Farbe ist weiß, wie halt Reis so ist, die Würzmischung drumherum ist orange mit grünen Pünktchen, die wohl Gewürze darstellen sollen.
Beisst man rein denkt man, man kaut auf Styropor. Der Rispino an sich ist völlig geschmacklos. Erschlagen werden die Geschmacksnerven durch die Würzmischung, die den Reistaler ummantelt – und entfernt an schlecht aufgelöste Tomatensuppe aus einer 5Minuten-Terrine erinnert.
Fazit: da werde ich wohl nie ein Model, kein Grund für das wilde Mädchen, sein Haar zu schütteln
PS: es soll aber „süsse“ Rispinos geben, die ganz lecker sind. Ob ich dat ma so glauben soll?
Geschrieben am: 09. Sep 2001, 22:42 von: Vampire-Lady
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|