|
 |
Übersicht > Computer > Datenträger > Rohlinge > DVD-Rohlinge > Intenso DVD+R 4.70 GB
Vorteile: 4x Brenngeschwindigkeit, gute Wiedergabe
| Nachteile: noch nichts
| |
|
|
 |
Guter Videorohling |
Bericht wurde 4009 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
gut
|
Bericht wurde 1 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Wenn ich durch die einschlägigen Computerabteilungen der Märkte gehe, halte ich immer Ausschau nach günstigen Marken DVD-Rohlingen. Mit No-Name habe ich leider mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht und deshalb gebe ich lieber ein paar Cent mehr aus ehe das Ergebnis unbrauchbar ist. Dann wird?s noch teurer. Da gilt mal wieder der alte Spruch ?Wer billig kauft ? kauft doppelt?.
Diesmal stieß ich auf den DVD+R von Intenso, der stark preisgesenkt war und folgerichtig gekauft wurde.
Die Optik + Verpackung:
°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°
Der Vollständigkeit halber möchte ich kurz auf Optik und Verpackung eingehen. Wie alle einzeln verpackten Rohlinge stecken die Intesnso im Jewel-Case. Bei der Plusvariante ist das Cover ganz in blau gehalten, so dass man sie auf den ersten Blick von den Minus- und RW-Rohlingen unterscheiden kann. Natürlich ist das Jewel-Case auch von der leidigen Folie überzogen, die aber beim Einzelverkauf seinen Zweck erfüllt und auch einen Aufreißfaden besitz, den manche leider nicht haben. Dann wird das Folieabfummeln zur Geduldsprobe.
Der Einleger ist vierseitig, von den vier Seiten lässt sich leider nur eine beschreiben, da der Rest mit Werbung und hinweisen vollgedruckt ist. Wenn man viele einzelne Dateien auf den Rohling ablegt ist die Beschriftungsmöglichkeit des Inlays ungenügend.
Die Oberseite des Rohlings ist mit einer Schutzschicht gegen Kratzer versehen. Dadurch kann man sie gut beschriften. Allerdings sind in der Schutzschicht Aussparungen angebracht, die die Beschriftung erzeugen. Man sollte deshalb einen weichen Stift benutzen um das dye nicht zu schädigen.
Auf der DVD finden sich diverse Logos, die Geschwindigkeitsangabe und ein paar Hilfslinien für die Beschriftung. Optisch nichts aufregendes.
Die Verarbeitung:
°^°^°^°^°^°^°^°
Die Rohlinge von Intenso sind meiner Meinung nach sehr sauber verarbeitet. Die Oberfläche ist gegen Beschädigung mit einer Schutzschicht versehen. Allerdings mit den schon angesprochenen aussparungen für die Beschriftung. Damit spart Intenso zwar einen Arbeitsgang beim Siebdruck aber schwächt die Schutzschicht an den ausgesparten Stellen.
Die Randversiegelung ist rundherum gleichmäßig, daher kann keine Luft an den dye (Datenschicht) gelangen, der sich dann zersetzen würde. Daher kann man auf eine längere Lebensdauer schließen.
Das Brennen:
°^°^°^°^°^°^
Wie immer brenne ich die Rohlinge in meinem NEC 1300a mit der maximal möglichen Geschwindigkeit. Die Intenso Rohlinge lassen sich mit Geschwindigkeiten von 1-4x Normal-DVD Geschwindigkeit brennen. Ich habe sie also mit vierfach gebrannt und es gab nichts besonderes zu berichten. Nach ca. 15 Minuten waren sie fertig gebrannt. (Datenmenge 4,3 GB) Ausfälle gab es nicht. Habe ich allerdings auch noch mit keinem einzigen Rohling gehabt. Die Probleme gabs immer erst bei der Wiedergabe.
Die Wiedergabe:
°^°^°^°^°^°^°
Ich habe die Rohlinge mit mpeg2 Daten gefüllt und damit Film-DVDs erzeugt. Bei der Wiedergabe in meinem SABA-DVD Player erkannte der Player die Rohlinge relativ fix.
Die Wiedergabe erfolgte zu meiner vollsten Zufriedenheit ohne irgendwelche Aussetzer oder Ruckler. Gerade hier zeigt sich die Qualität der Rohlinge. Bei Billigmarken gibt?s hier öfters Aussetzer, die bis zum einfrieren des Videos führen können. Meist treten sie erst gegen Ende des Videos auf.
Der Preis:
°^°^°^°^°
Sicher interessant ist noch der Preis. Bei Vobis waren die Rohlinge gerade von 1,99 Euro auf 1,59 Euro gesenkt worden.
In einem anderen Markt habe ich die 10er Spindel für 12,99 gesehen. Die werde ich mir das nächste mal kaufen.
Packungsgrößen:
°^^^°°°^°^°^°^°
Die Intenso DVD+R werden in drei verschiedenen Packungsgrößen angeboten:
-Jewel-Case 1Stück
-Spindel 10 Stück
-Spindel 25 Stück
Hersteller:
°^°^°^°^°
Aufgedruckter Hersteller ist die Firma Intenso GmbH 49377 Vechta ? Deutschland.
Lässt man allerdings mal das Tool DVD-Indentifier laufen ergibt sich ein ganz anderes Bild.
Als DVD-Code ergibt sich dann: MBIPG101 was für den Hersteller: Moser Baer India Ltd. steht.
Anscheinend ist es den Firmen peinlich auf das Cover zu drucken das der teure Rohling aus dem Billiglohnland Indien stammt, wo ein Arbeiter sicher den ganzen Tag für den Preis eines Rohlings bei uns arbeiten muss. Die Gewinnspannen müssen gigantisch sein.
Fazit:
^^^^
Ein Rohling der otisch zwar nicht viel hermacht, was ja aber auch weniger wichtig ist. Technisch bietet er die üblichen 4,3 GB Kapazität und vierfache Brenngeschwindigkeit. Die Wiedergabe von gespeicherten Videos erfolgt ruckelfrei und ohne Tonstörungen. Damit ist der Intenso ein sehr guter und relativ preiswerter Rohling, insbesondere wenn man sich eine Spindel kauft, was den Preis um ca. 30 ct pro Rohling senkt.
Ich werde mir ihn auf jeden Fall wieder kaufen, da ich sehr zufrieden mit der gebotenen Qualität bin.
Komisch finde ich, das sich Intenso nicht traut den wahren Herstellungsort mit Indien anzugeben. Aber zum Glück gibt?s ja kleine Tools um solche Sachen herauszufinden.
Daher gibt?s **** 4 Sterne für den INTENSO DVD+R 4,7 GB.
© 2004 bidone
Geschrieben am: 17. Feb 2004, 07:19 von: bidone
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
test dvd rohlinge vergleich, dvd test intenso, dvd dyes zersetzen, dvd ruckelt gegen ende, intenso rohlinge aus deutschland, einfrieren gegen kratzer, dvd rohlinge qualität vergleich, intenso dvd-test, dvd test vergleich qualität, dvd intenso vergleich qualität, dvd-rohlinge intenso test, dvd rw rohling test tool, herstellungsort intenso, dvd-rw testvergleich, testvergleich dvd-rohlinge, dvd-rohlinge qualität vergleich, test dvd rohlinge, intenso dvd qualität vergleich, qualität vergleich dvd-rohlinge, dvd test qualität vergleich, dvd rohlinge qualität, testvergleich dvd rohlinge, dvd-rohlinge vergleich, dvd-rohlinge im vergleich, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|