| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Essen > Fertigprodukte > Fix-Produkte > Maggi Fix > Maggi Fix > Spaghetti Bolognese

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
geht blitzschnell

Nachteile:
schmeckt natürlich nicht so gut wie selbst zubereitet




Für faule Köche ganz praktisch
Bericht wurde 1883 mal gelesen Produktbewertung:  befriedigend
Bericht wurde 2 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Das Maggi Fix Spaghetti Bolognese bietet wirklich sehr viele Variationsmöglichkeiten und ist super für die schnelle Küche geeignet.

Aus diesem Grund kaufe ich auch meistens im Angebot ein paar Päckchen und lagere sie zuhause, bis ich einmal keine große Zeit zum Kochen habe.

Der Preis für die Maggi-Fix-Produkte schwankt je nach Geschäft und Angebot zwischen 0,79DM und 1,29DM.

INHALTSSTOFFE
=============

Maggi Fix Bolognese enthält Tomatenpulver, Fett, jodiertes Speisesalz, Reismehl, Zucker, Zwiebeln, Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat, Hefeextrakt, modifizierte Stärke, Milchzucker, Knoblauch, Kräuter, Paprika und als Farbstoff einfaches Zuckerkulör.

ZUBEREITUNG
===========

Man benötigt für ein Spaghettigericht lediglich Spaghettis, 200 - 250g Hackfleisch und knapp 300ml Wasser.

Nachdem das Hackfleisch mit wenig Fett angebraten wurde, empfiehlt Maggi das Wasser anzugießen und den Tüteninhalt einzurühren. Nach 5 Minuten Kochzeit ist die Soße servierfertig.

MEINE VARIATIONEN
=================

Da ich einen 4-Personen-Haushalt habe und wir alle sehr gerne Spaghetti Bolognese essen, komme ich nicht weit mit der Menge. Gerade da mein Sohn als einziges Fleisch Hackfleisch=Kinderfleisch *grins* akzeptiert und isst, nehme ich grundsätzlich 500g Hackfleisch zum Zubereiten.

Dazu nehme ich noch 1 Eßl. Tomatenmark, 400ml Wasser und 1 Eßl. Pizza-Gewürz sowie 1 Teel. Fleischbrüheextrakt. Abgerundet wird das ganze noch wahlweise mit 1 Eßl. Kräuterschmelzkäse oder geriebenem Parmesan.

Dieses Grundrezept nehme ich auch zur Lasagne oder Canelloni als Füllung, wobei ich aber noch getrocknete und eingeweichte Steinpilze dazugebe.

Anstatt Hackfleisch kann man auch sehr gut in Würfel geschnittenen Fleischkäse oder Lyoner verwenden, was auch sehr lecker schmeckt.

Zum Andicken der Soße bei gefüllten Paprikaschoten eignet sich das Bolognese Fix übrigens auch ganz gut.

Ihr seht, es gibt unzählige Variationsmöglichkeiten und ich bin sicher, ihr findet auch noch ein paar andere Verwendungen.

Fazit
=====

Für eine schnelle und bequeme Zubereitung eines leckeren Essens halte ich das Maggi Fix für Bolognese für gut geeignet. Die Zubereitung allerdings streng nach Packungsaufschrift schmeckt mir persönlich jedoch nicht so gut. Das dürfte aber erstens reine Geschmackssache sein und zweitens gibt es ja wohl in jedem Haushalt etwas Käse, Tomatenmark und Gewürze zum Verfeinern. Die leidige Bewertung des Produkts richte ich nach dem original zubereiteten Rezept und nicht nach meinen Variationen.

Eure Luzie


Geschrieben am: 11. Nov 2001, 09:42   von: luzi42



Bewertungen   Übersicht


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download