| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Unterhaltung > TV > TV Total

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
Teilweise noch ganz brauchbare Gags(Bimmelbingo)

Nachteile:
Langweiliger Gästetalk, Raab der Woche (laaaaaangweilig)




Früher vergöttert - Heute.....***???
Bericht wurde 2759 mal gelesen Produktbewertung:  befriedigend
Bericht wurde 1 mal kommentiert Berichtbewertung: 

<<>>
Kaum ein Thema wurde schon so heftig hier in der Ciao-Community diskutiert, wie die ehemals liebste Sendung vieler Leute jüngeren Alters – TV Total. Früher geliebt, mittlerweile von vielen Zuschauern eher verhasst. Doch woher kommt der plötzliche „Sinneswandel“ vieler Zuschauer. Macht Stefan Raab irgendetwas anders, als noch vor ein paar Jahren ? Haben seine Witze an Niveau und Anspruch verloren ? Sind wir mittlerweile immun gegen seine Art des Humors ?? Nun, ich denke letzterer Punkt ist wohl ein hauptausschlaggebener, denn wenn Herr Raab uns 4 mal die Woche mit seiner Show belagert, neigt man schnell dazu, sich an seinen Gags satt zu sehen. Betrachten wir die Shows jedoch mal genauer.

<<>>
TV Total war ursprünglich einmal als reine Fernseh-Recycling Show gedacht. Soll heißen, das Konzept dieser Show war es Kuriositäten in Form von Pannen, unfreiwillig komischen Situationen oder Banalitäten des TV-Alltags dem Zuschauer zu präsentieren. Wer konnte das vor einiger Zeit besser moderieren, als der überaus populäre Ex-Viva Moderator Stefan Raab. Sein Humor war zum damaligen Zeitpunkt noch etwas ungewöhnliches, denn seine Masche war es seinen anderen prominenten Mitstreitern und Gästen mit einer gehörigen Portion Respektlosigkeit entgegen zu treten. Eine zugegebenermaßen lustige und wie ich fand geniale direkte Art.
Jedoch zurück zu TV Total. Eine Reihe von Autoren und TV-Junky´s auf 630DM Basis wurden also dazu beordert, möglichst viele Kuriositäten aus dem TV-Dschungel herauszufischen, sie zu dokumentieren und Herrn Raab als Beute zu übergeben, so daß er für seine Show wieder genug Sendematerial zu Verfügung hatte.
Das Konzept ging damals mit für Pro7 überdurchschnittlich guten Quoten auf. Keine andere Sendung hatte zu diesem Sendetermin (Montags 22:15 bis 23:15) einen höheren Marktanteil. In Raab´s besten Zeiten erreichte TV Total teilweise eine Quote von bis zu 4 Mio Zuschauer....
Da Erfolg ja bekanntlich Appetit auf mehr macht, überlegten sich die Fernsehbosse der Pro7 Media AG Herrn Raab anstatt einmal nun 4 mal die Woche auf Sendung zu schicken. Ganz getreu nach dem Motto: „Die Kuh wird so lange gemolken, bis sie keine Milch mehr gibt“. Auch wenn die Einschaltquoten bis heute ziemlich stark in den Keller gefallen sind, ein zumindest finanziell lohnendes Geschäft.

<<>>
Zu den Erfolgen zählen meiner Meinung nach immer die clever von ihm hochgepushten musikalischen Acts. Vielleicht nicht unbedingt des Anspruchs wegen, denn den sucht man bei den meisten Kompositionen vergeblich, sondern vielmehr die Art, wie Raab aus vermeintlich unscheinbaren Kuriositäten plötzlich „Stars für eine Woche“ zauberte.
Da wären unter anderem zu nennen die unvergessenen „Öh la paloma boys“ – ein ostdeutsches Männergesangsduo, die in einem tiefen sächsischen Dialekt Songs wie „Don´t cry for me Argentina“ oder „I´m just a bird in the sky“ neu interpretierten. Bemerkenswert, daß einer von den La paloma Duo noch nicht einmal gebürtiger „Ossi“ war, sondern aus dem niedersächsischen Wolfsburg stammte.
Ein weiterer Erfolg von TV-Total war sicherlich auch die gehypte Story um den wohl berühmtesten Maschendrahtzaun Deutschlands. In der Sendung „Richterin Barbara Salesch“ entdeckte das TV-Total Team einen „sensationellen“ gerichtlichen Streit um einen Maschendraht und einen ominösen Knallerbsenstrauch. Das von der Klägerin ausgesprochene Wort „Maschendrahtzaun“ im schönsten Sachsenslang wurde Bestandteil und Hookline in einem Song, welcher in Deutschland von 0 auf 1 stürmte....
In den beiden Beispielen läßt sich schon gut erkennen, daß TV-Total für viele „Kleindarsteller“, die tagtäglich durch Talkshows dümpeln eine gute Gelegenheit war. aus dem Schatten ins große Licht der Öffentlichkeit zu springen. Egal ob es ein „Playboy51 aus Reinickendorf“, ein „Wattverbistdudenn-Typ“ aus einer Talkshow oder ein 80 jähriger Gitarrero ist, der eine Homage an die lila Milka-Kuh zum besten gibt. Allen ist es durch Stefan Raab´s Show gelungen, sich einem größerem Publikum zu präsentieren. Sicherlich sucht man bei vielen dieser „Entdeckungen“ vergeblich nach Niveau und Anspruch, aber das war auch nie unbedingt das Ziel dieser Show.

<<>>
Nachdem man beschloss TV-Total 4 mal die Woche auf die Zuschauer loszulassen, geschah schon nach kurzer Zeit, daß was wohl unausweichbar war – Die Zuschauer gewöhnten sich auf einmal an den zwar teilweise immer noch lustigen, aber weiterhin plumpen Humor Raab´s. Man wurde langsam immun gegen die doch leicht zu berechnende Art. Er ist halt kein Harald Schmidt, der es schafft 4 Tage die Woche frische und vorallem auch hintergründige Gags zu präsentieren. Im Gegensatz zu Schmidt fördern Raabs Witze und Pointen das Publikum nur wenig. Es wird im Prinzip nur berieselt von mittlerweile wirklich 3.klassigen Gags, ohne über sie wirklich näher nachdenken zu müssen. Passivität macht sich breit.

<<>>
Eine Absetzung der Show ist wohl nicht geplant. Die Einschaltquoten sind zwar in den letzten 12 Monaten rapide gesunken, haben sich mittlerweile aber auf knapp 1.5 bis 2 Mio. Zuschauer konstant eingependelt. Also noch ein für diese Uhrzeit beachtlicher Wert.
Was das angekratzte Image des Herrn Raabs angeht – komischer wird er von vielen Seiten kritisierst, verachtet oder ignoriert. Dennoch schafft er es Woche für Woche Zuschauer an den Fernseher zu fesseln und gleichzeitig diverse Single-Erfolge in den Charts zu erzielen. („Wir kiffen....“, „Flasche Bier....“, „Maschendrahtzaun“ etc.

<<>>
Mir persönlich ist die Show mittlerweile auch ein wenig zu ideenlos geworden. Humor ist in der heutigen Zeit ein kurzlebiges Geschäft. Das muß auch ein Stefan Raab mittlerweile einsehen. Das man sich an seine Art des Humors gewöhnt liegt dabei wohl auch an der wahren Bombardierung an Ausstrahlungen, welche mit 4 mal pro Woche eindeutig zu hoch ist.
Wenn man über seine „eigenen“ Witze lauter lacht, als das Publikum, spricht es auch nicht unbedingt für die Qualität seiner „Witze-Autoren“....
Auf der anderen Seite erzielt Raab immer noch bemerkenswerte Quoten, so daß man vermuten könnte, daß TV-Total dem sogenannten „McDonald´s“ Phänomenen ausgeliefert ist........Viele meckern darüber, gehen aber trotzdem hin........Ich will mich da nicht unbedingt ausschließen *g*

MfG
Yorke



Geschrieben am: 06. Feb 2002, 16:30   von: yorke



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download