| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Familie > Haustiere > Katzen > Allgemein

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
- verschönern das Leben
- bringen Bewegung in die Wohnung
- erhliche Tiere mit eigenem Willen

Nachteile:
- richten so manchen Schaden an




Familienzuwachs!
Bericht wurde 2403 mal gelesen Produktbewertung:  sehr gut
Bericht wurde 0 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Gestern habe ich euch ja über meine Hündin Bonnie berichtet und über meinen Kater Zeus, hab ich ja bereits auch schon geschrieben. Aber wie einige von euch ja bereits wissen, habe ich noch einige Haustierchen mehr.
Für meinen heutigen Bericht habe ich mir meinen kleinen Kater David ausgesucht. Er ist der jüngste in meiner Tierfamilie und trotzdem gibt es über ihn schon jede Menge zu schreiben.
Dies ist die Kategorie für die Katzenrasse Kartäuser, doch so ganz Kartäuser ist mein kleiner Kater nicht. Aber trotzdem find ich diese Kategorie am passensten, da in ihm ein bisschen Kartäuser drin steckt und er sogar schon für einen reinrassigen Kartäuser gehalten wurde.

Wie David und ich zueinander fanden:
----------------------------------------- -----------------

Bis vor ein paar Wochen hatte ich eigentlich nur meine beiden Stubentiger Mietzi und Zeus. Mietzi und Zeus wurden Eltern von sechs kleinen Katzenbabys. Behalten wollte ich von den Kleinen eigentlich garkeins und sie waren auch schon alle versprochen. Die neuen Besitzer der Katzenkinder standen also schon fest.
Doch da es sich leider nicht immer vermeiden lässt, das die kleinen Stubentiger etwas wilder miteinander toben passierte unglücklicher Weise ein Unfall. Der kleine David bekam die Krallen von einem seiner Brüder ins Auge. Das Auge entzündete sich sofort und schwoll an. Da kleinere Verletzungen normalerweise innerhalb von drei Tagen wieder verheilen, wartete ich drei Tage ab bevor ich zum Tierarzt ging. Mein Tierarzt schaute sich den kleinen Kater an und war leider völlig ratlos, da er sich mit Augenverletzungen nicht auskannte. Ich bekam eine Vitaminsalbe die ich dem Kater geben sollte, bis ich einen Termin in der Augenheilpraxis bekomme. Und einen Hinweis, das das Auge warscheinlich operiert werden muss. Nach drei Tagen hatte den Termin in der Praxis und bis dahin versuchte ich es mit der Salbe, die ich bekommen hatte. Nur leider wirkte die kein bisschen. In der Augenheilpraxis wurde David erstmal ordentlich untersucht und festgestellt, das sich eine OP nicht vermeiden lässt. Dem zukünftigem Besitzer des Katerchens, habe ich dies erzählt und er meinte er möchte ihn erst haben, wenn die Behandlung abgeschlossen ist. Inzwischen war ich drei mal mit dem Kater beim Arzt (Voruntersuchung, OP, Nachuntersuchung) Und noch immer ist er in Behandlung und muss auch weiterhin noch einige Arztbesuche übersich ergehen lassen. David braucht natürlich besondere Pflege. Auf ihn muss ein wenig aufgepasst werden, das er sich nicht noch mehr verletzt, und er braucht drei mal am Tag Augentropfen und muss alle 14 Tage zum Arzt. Mit der Zeit gewöhnt man sich dadurch sehr doll an so ein Tier, und das Tier sich an den Menschen und an die Umgebung. Von daher habe ich entschieden, das der kleine David bei mir bleibt und nicht zu einem neuen Besitzer geht. Ich könnte ihn nicht mehr einfach so weggeben, ich würde den kleinen viel zu sehr vermissen. Ich hab lange hin und her überlegt ob ich ihn wirklich behalten soll oder nicht. Schließlich habe ich es mir ein wenig leichter gemacht und einfach meinen Freund gefragt, ob ich den Kater behalten soll. Nachdem auch er meinte das ich ihn nicht weggeben soll, war es beschlossene Sache und David bleibt nun entgültig bei mir! Nur muss ich das jetzt noch dem jenigem klar machen, der den Kater eigentlich haben wollte...

Die Rasse:
-------------------

Nun ja, das ist garnicht so leicht zu beschreiben...
David sein Vater ist eine Mischung aus Kartäuser, Perser und Hauskatze. Dabid seine Mutter ist eine Glückskatze. Aloso die Tierärzte haben alle gedacht, das David ein reinrassiger Kartäuser ist, nur er ist es eben nicht. Eine bunte Mischung aus verschiedenen Katzenrassen ist er. Nur eben optisch kommt mehr der Kartäuser durch.

Wann er geboren wurde und wie er zu seinem Namen kam:
-------------------------------------------- -----------------------------------------

David wurde am 23. März 2006 geboren und ist somit noch ganz jung.
Bevor er den Namen David bekam, hieß der kleine Alfred. Den bescheuerten Namen Alfred gab ihm der Mann, der ihn eigentlich haben wollte.
Doch durch seine Augenverletzung sieht es so aus, als hätte der kleine Kater zwei verschiedenfarbige Augen. Das erinnerte mich doch ziemlich doll an David Bowie, von daher habe ich ihn nach David Bowie benannt und ich finde den Namen auch viel schöner als Alfred. Nein, ich mag den süßen kleinen nun wirklich nicht Alfred rufen...

Das Aussehen:
--------------------------

Natü rlich sieht er verdammt hübsch und süß aus, denn schließlich hat der Kleine hübsche Eltern! *fg*
Also gut, ihr werdet ja an den Fotos sehen wie süß der Kleine aussieht, aber ich werd trotzdem mal versuchen ihn ein wenig zu beschreiben...
David hat graues, dickes Fell. Vor ein paar Wochen war er noch richtig schön grau, eben so wie ein Kartäuser, doch inzwischen ist seine Fellfärbung leider ziemlich dunkel geworden, so das Rücken und Schwanz fast schwarz sind. Aber am Bauch, an den Seiten und an den Ohren hat er noch immer schönes hellgraues Fell. An den Seiten ziehen sich schwarze, schmale Streifen durch sein Fell, er ist also leicht gestromt.
Seine Augen sind inzwischen nicht mehr blau, sondern grünlich doch die Augenfarbe ändert sich noch ein wenig, bis er seine eigentliche Augenfarbe bekommt, dauert es noch ein paar Wochen. Er hat schwarze Schnurrhaare und eine dunkelgraue Nase. Seine Krallen sind hell und verdammt spitz und scharf.

Der Charakter:
-----------------------

Naja, noch ist es recht schwer den Charakter von David zu bestimmen, bzw. zu beschreiben, da er ja noch lernt was er darf und was nicht und sich sein Charakter noch ändern wird. Aber ich beschreib ihn einfach mal so, wie er jetzt grad ist...

positive Charaktereigenschaften:
......................... ........................................

1.) David ist ein sehr dankbares Tier. Er hat gemerkt, das ich ihm mit seiner Verletzung helfe, und zeigt seine Dankbarkeit, indem er mich mag. Er kommt oft schnurend zu mir und kuschelt sich bei mir an. er schaut mich mit einem Blick an, der einfach nur sagt, frauchen ich hab dich lieb. *gg* Bevor das mit seinem Auge passierte, konnte er mich nicht wirklich leiden, und hielt sich meistens von mir fern. Nun, das hat sich jetzt geändert. :)

2.) Er kommt nicht nur zu mir kuscheln, sondern hat mich inzwischen sogar so lieb, das er ständig da ist wo ich mich gerade aufhalte. Er läuft mir wie ein Hund hinterher und schläft immer in meiner Nähe.

3.) Schon jetzt ist er sehr gehorsam. Er kommt wenn man ihn ruft und versteht bereits, das das Wort "Nein" gbedeutet das er etwas nicht darf. Und trotzdem, hat er aber noch immer seinen eigenen Kopf, was auch so bleiben soll, denn schließlich ist es eine Katze.

4.) Lernfähig ist er auch. Er lernt viel von seinen Eltern, was leider nicht immer was Gutes ist. Doch er schaut sich ja nicht nur die negativen Eigenschaften seiner Eltern ab sondern auch positive Sachen. Er hat sehr schnell gelernt die Katzentoilette richtig zu benutzten und wozu ein Kratzbaum ist. Das er mit mir Spielen muss ohne seine Krallen zu benutzen, hat er ebenfalls sehr schnell gelernt.

5.) Eine sehr süße Eigenschaft von David ist seine Neugier und sein Mut. Er probiert mutig alles aus was er noch nicht kennt. Sei es bei Gegenständen, die er das erstmal sieht oder bei essbaren Dingen die er vorher noch nie gefressen hat. Er ist immer offen für neue Sachen, begutachtet alles ganz neugierig und probiert alles mal aus.

6.) David ist ein Tier, das sich sehr gut mit anderen Tieren verträgt. Mit seinen Eltern kommt er noch immer gut zurecht und auch meine Hündin Bonnie sieht er als Familienmitglied an. Mit Bonnie kuschelt und spielt David sogar sehr gerne. Kommt mal Besuch mit einem fremden Hund zu mir, so erschreckt David sich nur kurz, freundet sich dann aber schon nach ein paar Minuten mit ihm an.

negative Charaktereigenschaften:
......................... ..........................................

1.) Leider probiert David gerade aus was er darf und was nicht. Von daher macht er schon jede menge Blödsinn, was mich nicht immer erfreut. Aber diese Phase geht auch wieder vorrüber. Es wird noch ein schwerer Kampf, ihm verständlich zu machen, was er darf und was nicht. Doch ich bin recht zuversichtlich, das ich ihn möglichst gut erziehen kann, soweit es bei einer Katze möglich ist, ohne deren Willen zu brechen.

2.) Er liebt es an sämtlichen Gardinen hochzuklettern, die es bei mir in der Wohnung gibt. er erklimmt sie nicht nur zur unteren Hälfte, nein, er muss natürlich bis zur Gardinenstange hochklettern...
Dort traut er sich dann natürlich nicht mehr alleine runter und ich muss ihn dann also retten, bevor er den Weg aus dem angeklappten Fenster wählt.

3.) David hat mich inzwischen zwar sehr lieb gewonnen und ist auch sehr anhänglich, aber blindes Vertrauen ist noch nicht vorhanden. Das liegt warscheinlich daran, das ich ihn drei mal täglich mit den Augentropfen quälen muss, und gibt sich im laufe der Zeit hoffentlich noch. Wenn ich David von der Gardienenstange runterholen will, dann hat er Angst das ich ihn fallen lassen könnte und zerkratzt mich wo er nur kann. Genauso ist es wenn ich seinen kleinen Körper in bestimmte Positionen drehe bzw. lege, dann wehrt er sich und zeigt mir das er Angst hat, ich könnte ihm was tun.

4.) Kleine Katzenkinder schlafen tagsüber zwar sehr viel, doch dafür sind sie nachts sehr aktiv. So ist es natürlich auch bei meinem kleinen David. Er ist der Meinung nachts alles angreifen zu müssen, was tief und fest schläft. So attackiert er meinen Hund, meine beiden Katzen und auch ich bleibe nicht verschont. Sämtliche Körperteile sollten unter der Decke versteckt sein, wenn David wach wird. Und die Decke sollte fest am Körper anliegen, da der Kater sonst unter die Decke krabbelt. Und spätestens dann sind nicht nur die Füsse ein willkommendes Spielzeug. nein, dann beist er einem sogar ganz frech in den Hintern!!!!
Aufwachen ist inzwischen auch eine nicht ganz ungefährliche Sache geworden, da David es sehr spaßig findet einem in die Augen zu hauen sobald man sie öffnet. Also bloß nicht blinzeln beim Aufwachen...

So, es gibt bestimmt noch viele andere Charakterzüge bei David, die ich jetzt nicht erwähnt habe. Aber er ändert sich ja sowieso noch. Und ich liebe diesen kleinen Stubentiger so wie er ist. Mit allen positiven und negativen Eigenschaften, und außerdem sind manche negativen Eigenschaften an ihm auch garnicht so schlimm, sondern sogar ganz niedlich und amüsant.

Fressverhalten:
---------------- ---------

David bekommt genau wie meine anderen beiden Stubentiger Dosenfutter und Trockenfutter. Er frisst sehr viel und sehr gerne, was er wohl von seinem Vater hat...
Auch Leckerlies gibt es für den kleinen schon genauso wie für die großen. Doch das alles reicht ihm noch nicht, daher nutzt er es noch immer ganz frech aus das er bei seiner Mutter lebt und zapft sie noch immer an. Also, er säugt noch so circa drei mal am Tag. Doch meiner Katze schadet es bisher noch nicht und David will ja schließlich mal genauso stark wie sein Vater werden. ;)
Eine sehr ungewöhnliches fressverhalten hat David aber auch noch, denn er mag Vitamine! Er frisst Gurke, Salat, Apfel, Birne u.s.w. Bisher war mir sowas bei Katzen total unbekannt. Meine beiden großen Katzen mögen sowas jedenfalls nicht. Aber ich finde es sehr gut das David sowas frisst und ich habe ja bereits erwähnt das er alles ausprobiert, auch was sein Futter angeht.

Schlafverhalten:
--------------------- -----

David frisst nicht nur gerne Salat, sondern schläft auch gerne in einer Salatschüssel. Ja, es ist ein ungewohnter Schlafplatz... Die Salatschüssel hatte ich mir vor einigen Wochen bei meiner Nachbarin ausgeliehen und sie dann ausgewaschen auf meinem Sideboard gestellt, um sie später zurück zu geben. Na ja, jetzt muss sie auf ihre Schüssel watren, bis mein Kater da nicht mehr reinpasst und einen anderen Schalfplatz gefunden hat.
Ansonsten schläft er auch sehr gerne auf meiner Tastatur, auf meinem Mauspad oder vor meinem Monitor. Doch nachts schläft er entweder bei seiner Mutter, auf dem Kratzbaum und hin und wieder auch mal im Bett. Wenn er denn Nachts überhaupt mal schläft...

Pflegeaufwand / Zeitaufwand:
------------------------------------ --------

Da David noch immer nicht ganz gesund ist, braucht er schon ein bisschen mehr Pflege als andere Katzen. Er muss drei mal am Tag seine Augentropfen bekommen, was manchmal schon recht lange dauern kann und Gedult erfordert. Denn sobald er das Fläschchen mit den Tropfen sieht läuft er weg und versteckt sich. Und freiwillig stillhalten tut er natürlich auch nicht, es bedarf also manchesmal mehrere Anläufe, bis der Tropfen auch wirklich das Auge trifft.
Eine besondere Fellpflege braucht er nicht.. Er hat zwar dickes und sehr dichtes Fell, aber es ist kurz von daher muss er nicht regelmäßig gebürstet werden.
Doch Zeit sollte man für seine Katze trotzdem haben, auch wenn der Minitiger keine besondere Pflege braucht. Trotzdem will eine Katze beschäftigt werden, sie will spielen, gestreichelt werden Liebe und Zuneigung bekommen. Es wird zwar immer behauptet, das eine Katze sich an ihre Umgebung gewöhnt und nicht an den Menschen, doch so ganz stimmt das nicht. Auch eine Katze sucht sich eine Bezugsperson aus zu der sie geht, wenn ihr danach ist.
katzen kann man zwar länger als einen Hund alleine lassen, aber Zeit braucht man auch für so ein Tier.

Unvergessliche Erlebnisse:
------------------------------------- --------

So jung David auch noch sein mag, auch mit dem kleinen Kerl hab ich schon einiges erlebt. Und natürlich ist auch mit ihm jeder einzelne Tag unvergesslich...

1.) Natürlich war ich dabei, als meine Katze Mietzi ihre Babys bekam. Merkwürdiger Weise träume ich immer vorher wieviel Babys sie bekommt und welche Fellfärbung die kleinen haben werden. So war es auch beim letzten mal. Und als ich davon träumte, das da ein kleines graues Tigerchen dabei sein wird, ging ich eigentlich davon aus, das ich mich getäuscht habe, denn weder bei Mietzi noch bei Zeus gibt es auch nur eine Stelle im Fell, die grau ist. Doch ich hatte mich nicht getäuscht...
Die ersten beiden Katerchen waren rot, dann zwei Stunden später kam ein kleiner schwarzer Kater zur Welt und kurz danach kam der kleine David der tatsächlich graues Fell hat. Da Mietzi leicht überfordert war, weil der schwarze Kater ihr leichte Probleme bereitet hatte musste ich ihr ein wenig helfen. So befreite ich den kleinen aus seiner Fruchtblase, schnitt die Nabelschnur durch und rieb ihn mit einem Handtuch trocken und übergab ihn dann wieder seiner Mutter. So eine Katzengeburt ist bestimmt nicht jedermanns Sache, da es nicht wirklich schön anzusehen ist, so mit dem ganzen Blut und so... Aber Mietzi bekommt ihre Babys nur in meinem beisein. Sie läuft kurz vor der Geburt immer mit mir mit und legt sich nur dann hin, wenn ich mich in ihrer Nähe hinsetzte. Scheinbar will sie mich dabei haben, also tue ich ihr auch den Gefallen.

2.) Eine weniger erfreuliche Sache ist die Augenverletzung, die David beim Toben mit seinen Geschwistern davongetragen hat. Die Arztbesuche und die Pflege die er braucht, hat den Kater und mich zwar näher zueinander gebracht, aber trotzdem war es keine angenehme Zeit, bis die OP überstanden war. Zuerst hies es das das Auge komplett entfernt werden muss, was mir natürlich einen heftigen Schrecken einjagte. Doch da David noch sehr jung ist, blieb das anschließend doch aus. das Auge musste zwar operiert werden, aber es bleibt ihm trotzdem erhalten, nur seine Sehkraft wird er nicht komplett wiederbekommen. Zwei Stunden dauerte die OP und eine Op ist immer ein wenig risikoreich. Ich wartete tapfer die zwei Stunden beim Tierarzt und hoffte das alles gut läuft. Ihr könnt euch garnicht vorstellen wie furchtbar es ist, wenn die Ärztin dann mit einem furchtbar ernstem Gesicht in den Warteraum kommt...
Aber es verlief alles gut und die Ärztin scheint immer so ernst zu schauen. *gg* David hat die Op problemlos überstanden und ich hab mir umsonst so große Sorgen gemacht. Nun wird er noch eine Weile seine Augentropfen bekommen, bis alles so gut wie nur möglich verheilt ist. Das Schlimmste ist überstanden und nun kann es nur noch besser werden. :)

Ich bin gespannt, was ich in Zukunft noch so mit dem Kleinen erleben werde....

Was so ein Tier kostet und wo ihr es herbekommt:
------------------------------------- ------------------------------------

Katzen gibt es immer und überall zu finden. Täglich gibt es Anzeigen in den Zeitungen, das jemand Katzen abzugeben hat. Einige verschenken sie und andere nehmen eine Schutzgebühr für das Tier. Die preise sind da völlig unterschiedlich und bei einer normalen hauskatze beträgt er bis zu 100 €. Rassekatzen sind natürlich meistens teuer.
Aber mit dem Kaufpreis ist es noch längst nicht getan. Es ist ein Tier, ein Lebewesen, das natürlich auch etwas fressen will, Zubehör und auch Spielzeug und Tierarztbesuche braucht. es kommen also immer wieder laufende Kosten auf euch zu.

Fazit:
-----------

Die Anschaffung einer Katze sollte gut überlegt sein. Nicht nur die Anschaffung einer Katze, sondern allgemein eines Tieres. Ein Tier ist immer Zeitaufwendig, kostet Geld und braucht Platz.
Das ich David behalte, habe ich mir auf jedenfall gut überlegt und ich bereue es auch nicht, das ich ihn nun doch nicht weggebe. ich würde diesen kleinen frechen Kater total vermissen, wenn ich ihn nun doch nicht behalten würde. Nein, er gehört zu mir und ich gebe ihn definitv nicht mehr her! Ist er alt genug, wird er kastriert um das da nix mit seiner eigenen Mutter passiert... Ist das erledigt, kann nix mehr schief gehen. Seine Frechheiten, die mir nicht passen, werde ich versuchen ihm noch abzugewöhnen und sollte das nicht so ganz klappen, werde ich ihn eben so lieb haben, wie er ist.
Katzen sind schon was schönes und können einem das Leben noch um einiges verschönern. Sie bringen bewegung in die Wohnung und merken wann man sie braucht. Das schöne an Katzen ist, das sie immer ihren eigenen Willen haben, den man zum Glück auch nicht so leicht brechen kann.
Nicht die Katzen brauchen uns Menschen, sondern wir Menschen die Katzen!


Geschrieben am: 21. Sep 2006, 00:59   von: NancyNoack



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download