| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Medien > Musik > Alben & Label > V > Vierzehn - Ihre größten Hits - Karat

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
Musik mit Anspruch

Nachteile:
nix und nimmernix




Die Rocklegende aus dem wilden Osten - Teil 2
Bericht wurde 2865 mal gelesen Produktbewertung:  gut
Bericht wurde 2 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Hallo Musikfreunde...

Heute möchte ich euch über KARAT und deren Album „Vierzehn – Ihre größten Hits“ schreiben.
Früher hat mein Vater viel Karat gehört, er kaufte eine LP nach der anderen und als kleiner Junge war ich bei uns zu Hause dieser Musik ausgesetzt. Bis ich diese Musik irgendwann selbst gut fand. Dann kam die Wende und auf einmal waren andere Dinge wichtiger, und so kam es das Karat bei mir in Vergessenheit geriet. Dazu kommt, das man von der Band nicht mehr allzu viel gehört hatte und ich schon dachte sie haben aufgehört.

Eines Tages ging ich mit meinen Eltern und Freunden in Berlin Hoppegarten (eine Trabrennbahn) zu dem ersten Kamelrennen in Europa. Das ganze war eine lustige Angelegenheit...aber was quatsche ich hier eigentlich rum...lange Rede – kurzer Sinn. Dort lernte ich durch Zufall den Gitaristen Bernd Römer von Karat kennen, der auch dort war. Wir kamen ins Gespräch und die Kamele waren nur noch zweitrangig. Wir haben uns auf anhieb gut verstanden und nach der ganzen Veranstaltung lud er uns noch zu sich nach Hause ein. Er wohnte ja gleich um die Ecke. Es war noch ein sehr lustiger Abend, an dem ich einen netten und aufgeschlossenen Menschen kennen lernte.

Eine Woche später gab Karat im Rahmen einer Eröffnung eines Autohauses ein kleines Konzert – und es ist ja wohl logisch das wir dort alle hingegangen sind. An diesem Abend habe ich meine Vorliebe für Karat wiederentdeckt und war voller Begeisterung – mehr als je zuvor für Karat.
Besonders habe ich natürlich auf den Gitaristen Bernd Römer geachtet, der bei Live-Auftritten erst so richtig in Fahrt kommt.


o--> Musikstil

Der Musikstil der Band ist ziemlich schwer zu beschreiben. Es ist eigentlich schon Rockmusik wobei aber sehr viele Titel Balladen sind. Die wichtigsten Instrumente in der Melodie sind das Keyboard und die Gitarre.
Viele der Balladen beginnen in ihrer Melodie sehr ruhig, diese spitzt sich aber im laufe des Songs weiter zu und findet im Refrain ihren Höhepunkt. Das ist ein typisches Melodiebild, das sich in vielen Titeln wiederfindet.
Musik und Texte sind anspruchsvoll und manches versteht man erst nach mehreren hören – sowohl akustisch als auch vom Sinn und jeder dürfte seinen eigenen Sinn in den Texten finden.
Herbert Dreilich beschrieb 1975 das musikalische Ziel von Karat wie folgt: "Wir wollen einen Mittelweg finden zwischen Rock und romantischem Pep".


o--> Bandmitglieder

1977-1984
-------------
Herbert Dreilich – Vocals, Guitars
Ulrich Ad Swillms – Keyboard
Henning Protzmann – Bass, Vocals
Bernd Römer – Guitars
Michael Schwandt – Drums

1984-1986
-------------
Dreilich, Herbert
Protzmann, Henning
Römer, Bernd
Schwandt, Michael
Kurzhals, Thomas

1986-1992
-------------
Dreilich, Herbert
Liebig, Christian
Römer, Bernd
Schwandt, Michael
Kurzhals, Thomas

1992- heute
--------------
Dreilich, Herbert
Liebig, Christian
Römer, Bernd
Schwandt, Michael
Becker, Martin


o--> zum Album

Das Album besteht aus 14 Titeln und stellt einen guten Querschnitt durch die Musikgeschichte der ersten Besetzung von Karat dar. Das Album erschien 1992 und die Gesamtspielzeit bezieht sich auf 72:52 Minuten.

1. DER BLAUE PLANET – (5:23) – 1982
Ein Titel mit guten Sound deren Text uns zum nachdenken über Welt bewegen soll, mit dem Ergebnis das wir uns klarmachen müssen – es gibt nur diese eine Erde für uns. Das ist einer meiner Lieblingstitel von Karat.

2. ÜBER SIEBEN BRÜCKEN MUßT DU GEHEN – (3:48) – 1978
Eine sehr ruhige Ballade dessen Text über die uns auffordert immer unseren Weg im Leben zu gehen. Dieser Song war absolute Durchbruch für Karat und wurde auch in der BRD sehr gut verkauft. Peter Maffay sang diesen Titel ebenfalls und seit neuesten Erkan Aki & Xavier Naidoo. Karat stand auch schon mit Peter Maffay zusammen auf der Bühne

3. JEDE STUNDE – (4:11) – 1982
Dieser rockige Titel vermittelt uns, das Leben immer und überall zu genießen solange es geht.

4. GEWITTERREGEN – (4:18) – 1979
Wieder ein Song mit viel Rhythmus. Bei dem Text dreht es sich um die Liebe und deren Vergänglichkeit.

5. ALBATROS – (8:11) – 1979
Eine weitere ruhige Ballade mit viel musikalischem Anspruch die sich immer weiter hineinsteigert. Über den Albatros der ruhig über die See gleitet und dabei frei ist wird uns erklärt das für ihn die Gefangenschaft der Tot bedeutet. Also im weiteren Sinne auch auf die Menschheit übertragbar ist.

6. KÖNIG DER WELT – (5:38) – 1977
Ein Song mit gemächlicher Melodie der uns auffordert ein guter Mensch zu sein, dadurch werden wir Anerkennung erlangen.

7. AUF DEN MEEREN – (6:00) – 1979
Dies ist ein ruhiger Titel mit rockigem Refrain. Zu diesem Text fällt mir leider so gar nichts rechtes ein, das liegt vielleicht daran das er akustisch so schwer verständlich ist

8. DAS NARRENSCHIFF – (4:55) – 1980
Ein rockiger Titel der uns über seinen Text klarmachen soll, das wir durch Eitelkeit und Hochmut ganz schnell zu Narren werden können.

9. MARIONETTEN – (4:15) – 1982
Ein weiterer rockiger Song mit einem Text in dem es Machthierarchie zwischen den Menschen geht.

10. DIE SIEBEN WUNDER DER WELT – (6:10) – 1984
Eine sehr gelungene ruhige Ballade dessen Text uns daran erinnern soll, das nicht alles selbstverständlich ist auf dieser Welt.

11. BLUMEN AUS EIS – (3:44) – 1982
Ein sehr rockiger Titel über Sehnsucht und die wahre Liebe im Leben die so zerbrechlich sein kann. Live ist dieser Titel ein absoluter Traum. Mein absoluter Lieblingstitel von Karat.

12. MAGISCHES LICHT – (5:01) – 1980
Eine sehr ruhige Ballade bei der man fast zu schweben beginnt wenn man sie hört. Der Text handelt von dem streben, irgendwann wenn man sein Leben gelebt hat, sich das Ende zu wünschen und in Ruhe und Frieden zu gehen.

13. SCHWANENKÖNIG – (6:01) – 1980
Dies ist eine sehr ruhige Ballade die nachdenklich und traurig stimmt, da sie von einer großen Liebe erzählt die nur der Tod beenden kann.

14. ABENDSTIMMUNG – (4:51) – 1977
Wieder eine Ballade in der von Harmonie und Geborgenheit erzählt wird.

Die populärsten und bekanntesten Hits von Karat dürften die Titel „Der blaue Planet“ – „Über sieben Brücken mußt du gehen“ und „Die sieben Wunder der Welt“ sein.


o--> die Karat – Story

1975 - erste Rundfunkaufnahmen, erstes Konzert in Pirna in der Besetzung: Dreilich, Swillms, Protzmann, Neumann, Pexa, Burkert

1976 - Silbermedaille beim III. Interpretenwettbewerb, Schwandt und Römer kommen zur Band

1977 - Hans-Joachim Neumann scheidet aus

1978 - LP erscheint „Karat“ das erste Album

1979 - LP “Über sieben Brücken”

1980 - LP “Schwanenkönig”

1981 - Thomas Natschinski kommt als Verstärkung

1982 -LP “Der blaue Planet”

1984 - LP “Die sieben Wunder der Welt”

1984 - Thomas Kurzhals für Thomas Natschinski

1985 - Live-DLP “Auf dem Weg zu Euch - 10 Jahre Karat”

1986 - Mitwirkung Dreilich, Römer, Swillms bei den "Gitarreros"

1986 - Christian Liebig als neuer Basser für Henning Protzmann

1987 - LP “Fünfte Jahreszeit”, Ed Swillms verläßt die Band

1990 - LP "...im nächsten Frieden" darauf enthalten Duett mit Peter Maffay

1991 - LP “Karat”

1992 - kommt Martin Becker als neuer Keyboarder

1995 - CD “Die geschenkte Stunde”, 20 Jahre Karat - Konzert Rennbahn Karlshorst mit City, Hans die Geige, Ute Freudenberg, Puhdys und MTS als Vorgruppe, am 28.5.95

1997 - CD "Balance"

9.10.97 - Schlaganfall Herbert Dreilich in Magdeburg

1998 - ist Dreilich bei Maffays "Begegnungen-Tour" dabei

1999 - erscheint Maffay's CD "Begegnungen-Live" mit den Titeln "Der Ozean"
und "Über sieben Brücken"

2000 – CD „Ich liebe jede Stunde“


o--> Kontakt

K + P Music
Toni Krahl + Fritz Puppel
Defreggerstraße 19
12435 Berlin

Fax:(030)53 63 92 85

Ich konnte nach länger Recherche keine offizielle Page von Karat finden und muß nun in der Annahme leben das es noch keine gibt. Also nenne ich euch eine gelungene Seite die von Fan`s erstellt wurde.

www.karat25.de


o--> Fazit

Dieses CD kann man als das große Album von Karat der ersten Besetzung nennen. Die wahren Greatest Hits. Diese CD ist ein ganz großes Stück Ostdeutscher Musikgeschichte und vielleicht wirklich das Beste was Karat bis heute produziert hat.
Die Band selbst in durch eine Vielzahl von Veränderungen gegangen aber sie ist ihrem Musikstil immer gleich geblieben. Selbst durch die relativ häufige Besetzungsänderung konnte die Band ihren Charakter beibehalten und die Qualität der Musik konnte auch gewahrt werden.

Mein Urteil lauten: kaufen und immer wieder hören



Bye --- Nick_Neschi




Geschrieben am: 12. Dec 2001, 20:36   von: Nick_Neschi



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download