|
 |
Übersicht > Essen > Snacks & Knabberzeug > Cräcker > Rispinos Pizza
|
 |
Die neuen Rispinos - Yammi oder PfuiBäh? Teil 3 |
Bericht wurde 3632 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
mangelhaft
|
Bericht wurde 1 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Ahoi liebe Leser und Leserinnen!
Hi und Hallo zum dritten und letzten Teil der Mini-Serie „Die neuen Rispions - Yammi oder PfuiBäh?"
Nachdem die ersten beiden Sorten, Barbecue und Cheese and Onion, nicht wirklich ein Geschmacksfeuerwerk waren, waren wir natürlich bei der letzten Sorte, Rispinos Pizza, auf das Schlimmste gefasst, zumal ja bereits die Pringles Pizza Chips eher enttäuschend waren.
*°*°*°*° Die Verpackung *°*°*°*°
Auch diese Sorte der Rispinos besticht durch ihre unübersehbare, grell orangefarbene Tüte. Da gibt es also keine Unterschiede zur Barbecue- oder Cheese and Onion-Sorte.
Ansonsten ist die Verpackung eher nüchtern gehalten, neben dem Hersteller Unce Ben’s mit dem inzwischen legendärem Foto eines Uncle Ben’s - Mitarbeiters ist wirklich nur das nötigste auf der Tüte zu finden:
In großen Lettern steht RISPINOS, darunter Taste in - Fat out.
Darunter findet man die Sorte, das Bild eines Rispinos und in diesem speziellen Falle zwei Stückle Käse, welches der geübte Koch zu den Schafskäsesorten zuordnen kann. Weiterhin sind zwei schüchtern-rote Tomatenwürfel abgebildet, darunter bette sich verschämt ein einsames Blatt Basilikum. Dagegen lehnt sich lasziv ein Rispino-Cräcker...
*°*°*°*° Der Geruch *°*°*°*°
Sodele, also reißen wir nun auch die dritte und letzte Tüte der Rispinos auf und nehmen eine Nase.
Erwarten sollte man ja einen Geruch, der so in etwa an Pizza erinnert.
Mich persönlich erinnert der Geruch aber eher an Oma’s Regal mit den Trockengewürzen, ich würde sagen, ne Mischung aus Thymian, Basilikum und Oregano.
Alles in allem nicht unangenehm und im Gegensatz zur Cheese and Onion-Sorte ist wenigstens ein Geruch erkennbar!
*°*°*°*° Das Aussehen *°*°*°*°
Also, wer die Rispinos kennt, weiss, wie sie aussehen.
Für alle anderen versuche ich mal, das Aussehen zu beschreiben:
Die Rispinos sehen aus wie kleine runde Platten aus gepresstem, trockenem Reis.
Farblich sind die Rispinos Pizza rötlich wie normale Chips.
Angenehm ist, daß die Rispinos nicht fettig sind, wie man es von einigen Chipssorten her kennt.
Ebenfalls positiv ist, daß die Gewürzmischung auf dem Rispino bleibt, während man beim Chipsessen von der Gewürzmischung schnell rötliche Finger kriegen kann.
*°*°*°*° Der Geschmack *°*°*°*°
Nun, hier als das Wichtigste überhaupt.
Geschmacklich sind die Rispinos Pizza der Höhepunkt des dreiteiligen Testdesasters.
Man schmeckt Kräuter - aber mehr auch wirklich nicht. Tomate- oder Käsegeschmack sucht man vergebens, von einem Pizzageschmack ganz zu schweigen.
Der zweite Cräcker schmeckt leider auch nicht besser, man hat eher das gefühl, daß der Geschmack mit jedem neuem Bissen schlechter wird.
Wieder einmal frage ich mich, ob die Gewürzzauberer der Knabberfirmen DAS unter Pizzageschmack verstehen. Wenn ja, dann lade ich die Leute mal herzlich zu mir ein auf eine selbstgebackene Pizza!
*°*°*°*° Der Inhalt *°*°*°*°
50 Gramm Rispinos befinden sich in der Tüte, aufgeteilt auf etwa 30 Knusperscheiben. Genau können wir das leider nicht sagen, da einige Scheiben nur noch Bruchstückhaft vorhanden waren.
Die Zutatenliste:
Reis (70%), Süßmolkenpulver, Salz, Milchzucker, Traubenzucker, Zucker, Hefeextrakt, Aroma, Zwiebelpulver, Tomatenpulver, Käsepulver, Basilikum, Oreganoextrakt, Petersilie, Säureregulator: Citronensäure, Gewürze, Knoblauchpulver
Man merkt, Uncle Ben’s verzichtet auf künstliche Farb- oder Konservierungsstoffe - aber leider nicht auf Zucker! In diesem speziellem Fall sind mit Milchzucker, Traubenzucker und „normalem" Zucker sogar satte DREI !!! Zuckersorten enthalten!
So kommt es, daß 100 Gramm Rispinos 366kcal. haben, demzufolge befinden sich in einer 50-Gramm-Tüte etwa 180 kcal.
Ein Rispino hat ca. 6 kcal.
Trotz des Werbeslogans „Taste in- Fat out" haben die Rispinos also nicht gerade wenig Kalorien, denn so eine Tüte ist schnell weggeputzt!
© DERWUNDERBARE und kleeblaettchen81
*°*°*°*° Fazit *°*°*°*
Wieder einmal merkt man kaum einen Unterschied zwischen der Rispino-Sorte und der entsprechenden Chips-Sorte - Leider, denn bisher haben bei meinem Gaumen alle Pizza-Flavored Chips versagt, und Rispinos Pizza reiht sich da nahtlos ein!
Zum dritten mal steht unterm Strich, daß wir uns dieses Geschmackserlebnis nicht noch mal geben müssen!
*°*°*°*° Gesamtfazit *°*°*°*°
Rispinos Barbecue, Cheese and Onion und Pizza - drei neue Sorten, drei Flops!
OK, wir haben alle drei Tüten leergegessen, denn die Rispinos schmecken nicht so schlecht, daß einem davon übel wird, und zum wegwerfen fanden wie sie zu teuer, aber kaufen werden wir die drei neuen Sorten nicht mehr.
Sollten wir Appetit auf Knabbergebäck mit Barbecue- , Pizza- oder Cheese and Oniongeschmack haben, werden wir uns die entsprechenden Chipssorten kaufen.
Mit 0,99 € pro 50 Gramm sind die Rispinos teurer als Chips, ohne geschmacklich diese übertreffen zu können.
Einziger Vorteil der Rispinos ist, daß die kalorienzahl geringer sind als bei Chips - aber wir finden, das ist bei Knabberkram relativ unwichtig.
Wer bei Süßigkeiten noch auf Kalorien achtet, ist selber Schuld, der sollte einen großen Bogen um das Chipsregal machen und direkt zur Obst- und Gemüseabteilung spurten!
Nachteil der Rispinos ist, daß sie unheimlich schnell pappig werden, schon ca 2 Stunden nach öffnen der Tüte verlieren die Cräcker ihre Knusprigkeit.
Nun noch eine persönliche Meinung:
Uncle Ben’s wirbt mit dem Slogan „Taste in, Fat out".
Ich denke, daß mit diesem Slogan ein reuefreies Knabbern suggeriert werden soll. Knabbern ohne auf Kalorien zu achten, da die Rispinos ja kaum fett enthalten.
Well, soweit ist das richtig, aber wie erklärt sich Uncle Ben’s dann, daß zum Teil drei verschiedene Zuckersorten pro Sorte enthalten sind?
Meines Erachtens ist der Slogan als Augenwischerei, um nicht zu sagen Verarschung!
Geschrieben am: 10. Jan 2003, 14:48 von: DERWUNDERBARE
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|