| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Unterhaltung > DVD > S

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung



Die gelbsten DVDs von allen...! (Simpsons Season 2 Box)
Bericht wurde 2907 mal gelesen Produktbewertung:  gut
Bericht wurde 1 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Ahoi, liebe Leser!


OK, ich bin fast 30 Jahre alt, aber dennoch sehe ich mir gerne Zeichentrickfilme an - vorzugsweise natürlich von Walt Disney.

Aber auch im TV sehe ich mir gerne mal den ein oder anderen Cartoon an, hier bevorzuge ich aber nicht die typischen Kindercartoons, sondern eher die trashige Varianten wie z.B. “Ren und Stimpy”, “South Park”, “Futurama” - und natürlich DIE SIMPSONS!


Die Simpsons sehe ich mir an, seitdem es sie im deutschem TV gibt - damals liefen sie übrigens noch im ZDF (erinnert sich noch jemand daran)?

Nun, seit etlichen Jahren versorgt uns PRO7 mit immer neuen Folgen der gelben Kultfamilie.

Für den Heimgebrauch erschienen dann nach und nach immer neue Videos mit den besten Folgen der Simpsons, doch erst seitdem sich die DVD gegenüber der Videokassette durchsetzt, werden meine Gelüste als Simpsonsfan befriedigt.


Klar, ich kann mir die Folgen immer wieder im TV ansehen, doch erstens nervt die dauernde Werbung, und zweitens habe ich spezielle Lieblingsfolgen - und ehe die im Rhythmus der Wiederholungen mal wieder im TV gesendet werden, vergehen Monate, wenn nicht sogar Jahre!


Auch die Videos befriedigten mich nur kurzzeitig. Zwar fehlte hier natürlich die nervige Werbung, und auch einige meiner Lieblingsfolgen konnten nun von mir angeschaut werden, wann immer ich Lust darauf habe - doch das Wahre sind auch die Videos nicht, das muss man zugeben.


Nun aber gibt es die Simpsons endlich auf DVD, und zwar in 2 Varianten: Zum einen gibt es sogenannte Special Compilation-DVDs, wie zum Beispiel das “Backstage Pass”. Hier werden einige der Simpsons-Folgen gezeigt, die sich alle um ein bestimmtes Thema drehen, hier um das Thema Musik.

Und zum anderen gibt es die sogenannten Season Boxes, in denen jeweils eine komplette Staffel der Simpsons enthalten ist.

Nachdem vor einigen Monaten bereits die erste Staffel auf DVD erschienen ist, wurde nun endlich auch die komplette zweite Staffel in einer DVD-Box auf den Markt gebracht!


*** Die Verpackung ***

Die insgesamt 4 DVDs der zweiten Staffel werden in einem blaumetallicfarbenem Schuber serviert. Schade eigentlich, denn diese farbe unterscheidet sich erheblich von der Farbe der ersten Season-Box außerdem reflektiert die aktuelle Ausgabe nicht so wie es noch bei Season Eins der Fall war. So ergibt sich, wenn man beide Boxen im Regal nebeneinander stellt, ein erheblicher optischer Unterschied. Mir persönlich wäre es wesentlich lieber gewesen, wenn sich die Optik gleichen würde, denn im Regal hätte das wesentlich besser ausgesehen!


Auch nachdem ich die DVDs aus dem Pappschuber rausgeholt habe, macht sich bei mir eine leichte Enttäuschung breit. Was auf den ersten Blick sicherlich sehr schön aussieht, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als extrem lästig und unhandlich!

Die 4 DVDs sind nämlich alle in einer einzigen, sehr langen Verpackung.

Die kann man sich am besten wie ein Buch vorstellen, welches man aufklappt. Auf der “linken” Seite findet man einen einleitenden Text von Simpson-Schöpfer Matt Groening, auf der rechten Seite ein Image der Simpsons - an die DVDs kommt man aber noch nicht ran, dafür muss man dieses “Buch” nämlich noch mal aufklappen, und zwar sowohl nach rechts als auch nach links - und hier gleich zweimal!

Im Endeffekt sieht das also aus wie ein buch, nur das da net zwei, sondern ganze 5 (!!) Seiten nebeneinander aufgeklappt sind. Um dieses gebilde festzuhalten, braucht man definitiv zwei Hände und hat nun keine Hand mehr frei, um sich eine DVD rauszuholen, man muss das Gebilde also tatsächlich ablegen, um an die DVDs ranzukommen - eine absolut schlechte Lösung, zumal diese Verpackung (zumindest bei mir) extrem schlecht verarbeitet war. Der zusammengeklebte “Buchrücken” löste sich schon bei der zweiten Benutzung und ich musste die Stelle tatsächlich selbst kleben, sonst wäre die Verpackung auseinandergefallen! Hierfür also ganz klar die Note 6!


Recht hübsch sind dagegen die DVDs anzusehen, auf jeder DVD ist nämlich ein Körper einer Simpsonfigur abgebildet (Homer, Lisa, Marge und Bart). Ausserhalb der DVD-Aufbewahrungsstätte befinden sich dazu jeweils 4 Köpfe von berühmten Simpson-Figuren (Homer, Patty, Apu, Mr.Burns / Lisa, Smithers, Moe, Schneebällchen / Krusty, Marge, Chief Wiggum, Barnes / Willie, Bart, Otto, Dr. Hibbert). Durch drehen der DVD kann man nun also eigene Figuren kreieren, z.B. Ottos Kopf auf den Körper von Homer, Pättys Kopf auf Barts Körper etc. insgesamt ein sehr schönes Gimmick!


*** die DVDs ***

Kommen wir nun zum wichtigstem: Den DVDs! Im Gegensatz zur ersten Staffel, die auf 3 DVDs Platz fand, brauchte man für die 22 Episoden von Staffel 2 schon 4 DVDs.


Damit auch jeder weiss, was ihn erwartet, kommt hier eine kurze Zusammenfassung der einzelnen Episoden nebst persönlichem Fazit!


>>


1) Der Musterschüler

Bart versagt mal wieder in der Schule, seine letzte Chance ist der abschliessende Test, doch für den muss Bart lernen ohne Ende...

*Ganz nette Episode, netter Blick auf Barts Version der Unabhängigkeitserklärung, auch der rollentausch von Martin und Bart kommt ganz gut rüber. 6/10*


2) Karriere und Köpfchen

Homer bekommt dank eines korrupten Arztes ein Haarwuchsmittel auf Rezept, welches Mr. Burns bezahlen muss. Mit neuer Haarpracht und kompetentem Berater rast Homer die Karriereleiter rauf, bis dass Mr. Burns hinter den Betrug kommt...

*Mal was anderes: Homer mit Haaren, Homer mit Erfolg, und am Ende sogar fast ein Happy End! Sehenswert! 8/10*

(By the way - diese folge heisst natürlich Karriere MIT Köpfchen - ein Schreibfehler auf der DVD - Nicht der einzige)


3) Horror frei Haus

Die Erste der legendären Halloween-Folgen mit 3 Kurzgeschichten einem verwunschenem haus, dem ersten Auftreten von Kronos und Kang sowie einer Simspons-Version von Poes “Der Rabe”

*Die Halloween-Folgen zählen für mich immer zu den Highlights der Staffeln, auch diese Folge ist herrlich, auch wenn Poes “Der Rabe” so rein gar nicht mein Geschmack ist... 8/10*


4) Frische Fische mit dreie Augen

Bart fängt im Teich vorm Kernkraftwerk einen Fisch mit 3 Augen. Die Presse beschuldigt Mr. Burns, der solche Publicity nicht gebrauchen kann, denn er kandidiert gerade für das Amt des Gouverneurs!

*Sicherlich kein Highlight, aber guter Simpsons-Durchschnitt, was natürlich am oberen Ende der Skala liegt! 7/10*

(Und hier der zweite Fehler der DVD: Es heisst natürlich DREI und nicht DREIE!)


5) Das Maskottchen

Homer feuert das Baseballteam Springfields an und wird schnell zum Maskottchen “Dancing Homer”. Das Team hat Erfolg und Homer wird berufen, das Maskottchen von Capital City zu werden...

*Sehr gute Folge, zum ersten mal zieht es die Simpsons weg von Springfield. Sehenswert: Homers Auftritte als “Dancing Homer” 8/10*


6) Der Wettkampf

Homer und Ned Flanders wetten, wessen Sohn beim Minigolfturnier gewinnen wird...

*Eine Folge, die ich immer wieder gerne sehe, besonders das Ende, wo Homer und Ned in Frauenkleidern Rasen mähen... 8/10*


>>


1) Bart bleibt hart

Weil Bart nicht auf Maggie aufpasst, darf er zur Strafe den neuen Itchy und Scratchy-Film nicht sehen

*Eine Folge mit vielen I&S-Szenen, die zwar teilweise recht brutal sind, aber genau meinem Geschmack entsprechen! 8/10*


2) Der Teufelssprung

Bart entwickelt eine Leidenschaft für Stunts mit dem Skateboard. Höhepunkt soll der Sprung über die Todesschlucht werden...

*Eine der besten Szenen der 2. Staffel ist die, wo Homer selbst versucht, über die Schlucht zu springen. Der folgende Sturz zählt mit zum besten, was die Simpsons zu bieten haben! 8/10*


3) Das Fernsehen ist an allem Schuld

Maggie schlägt Homer mit einem Hammer nieder, weil sie das bei Itchy und Scratchy gesehen hat. Marge schreibt einen bösen Brief ans Fernsehen und bewirkt, dass die I&S-Cartoons gewaltlos werden...

*Genial die Umsetzung von gewaltlosen I&S-Filmen. Nie war Langeweile so unterhaltsam. Auch sehr gut: Marge als meckerndes Eichhörnchen! 8/10*


4) Bart kommt unter die Räder

Bei seinem Versuch, selbst mal Auto zu fahren, überfährt Mr. Burns Bart, der dadurch verletzt wird. Bart und Homer verklagen mit Hilfe vom Anwalt Lionel Hutz Mr. Burns...

*Nicht so das Highlight, guter Durchschnitt. 6/10*


5) Die 24-Stunden-Frist

Die Simpsons testen das neueröffnete Sushi-Lokal. Der Lehrling serviert Homer versehentlich das giftige Stück vom Kugelfisch, und so hat Homer nur noch 24 Stunden zu leben...

*Nett anzusehen, wie Homer versucht, in 24 Stunden all das nachzuholen, was er im leben versäumt hat. Ansonsten eher durchschnittlich. 6/10*


6) Wie alles begann

Homer und Marge erzählen den Kindern, wie sie sich kennen- und lieben gelernt haben...

*sehr schöne Folge mit vielen Jugendbildern von Marge als Emanze und Homer als Störenfried. Sehr sehenswert! 8/10*


>>


1) Das achte Gebot

Lisa lernt in der Sonntagsschule alles über das achte Gebot: Du sollst nicht stehlen! Gleichzeitig lässt Homer einen illegalen Kabelanschluss installieren, um den großen Boxkampf zu sehen. Lisa gerät in einen Gewissenskonflikt...

*Sehenswert: Homers Urahn in Ägypten bei der Verkündung der 10 Gebote!. Ansonsten eher Durchschnitt.


2) Der Heiratskandidat

Marge bittet Homer, einen Mann für ihre einsame Schwester Selma zu finden. Seine Wahl fällt auf Barts Erzfeind Rektor Skinner, doch der verliebt sich in Selmas Schwester Patty, die Anfangs nichts von Skinner wissen will...

*Nette, witzige und vor allem unerwartete Liebesgeschichte zwischen Skinner und Patty! 7/10*


3) Ein Bruder für Homer

Homer erfährt, dass er einen verschollenen Halbbruder hat. Der stellt sich als schwerreicher Autohersteller Herbert Powell raus. Herbert bittet Homer, ihm bei der Herstellung eines Autos für den amerikanischen Durchschnittsbürger zu helfen. Böser Fehler...!!

*Für mich ganz klar DAS Highlight der 2.Staffel! Sehenswert: Homers Auto! 9/10*


4) Betragen mangelhaft

Barts Hund Knecht Ruprecht hat nur Unsinn im Sinn. Als er erst Homers teure Turnschuhe und dann seinen Riesenkeks zerfrisst, gibt es nur eine Lösung: Der Hund muss weg - es sei denn, Knecht Ruprecht besteht die Hundeschule!

*Eine Folge, in der Knecht Ruprecht im Mittelpunkt steht. Sehenswert die Szenen aus der Sicht von Knecht Ruprecht, ansonsten relativ durchschnittlich... 6/10*


5) Die Erbschaft

Grampa verliebt sich im Altersheim in seine Mitbewohnerin Bea Simmons. Homer und Ci nehmen Grampa gegen seinen Willen mit auf eine Autosafari, während dieser zeit verstirbt Grampas Freundin, doch sie hinterlässt ihm eine Erbschaft in Höhe von 160.000 $...

*Grampa im Mittelpunkt, das führt zu einer durchschnittlichen folge. Sehenswert allerdings die Szene der Simpsons auf der Discount-Safari! 6/10*


6 Marges Meisterwerk

Marge hat früher gerne gemalt, hauptsächlich ihren Lieblingsstar Ringo Starr. Sie hat ihm ein Bild geschickt, doch er hat nie geantwortet - bis jetzt. Ingo lobt Marges Talent, und sie entschliesst sich, einen Malkurs der Abendschule besuchen. Magres Talent führt schließlich sogar so weit, dass sie Homers Chef Mr. Burns portraitieren soll...

*Eine der besseren Folgen. Der Disput von Homer und Mr. Burns ist immer sehenswert, und diesesmal mischt sogar Marge mit! 7/10*


>>


1) Der Aushilfslehrer

Lisa verliebt sich in den klugen Aushilfslehrer Mr. Bergström, der Lisas Intelligenz erkennt und zu schätzen weiss - ganz im Gegensatz zu Homer...

*sehenswert sind Homers vergebliche Versuche, mir Mr. Bergstörm mitzuhalten und Lisas Zuneigung zu gewinnen! 7/10*


2) Kampf dem Ehekrieg

Marge und Homer geben eine Party, doch Homer benimmt sich im volltrunkenem Zustand voll daneben. Marges letzte Rettung ist das von Reverend Lovejoy veranstaltete Eheseminar. Homer ist zuerst gar nicht davon begeistert, doch als er erfährt, dass das Seminar an einem fischreichem See stattfindet, ändert er seine Meinung...

*Höhepunkt dieser Folge ist Homers voller Inbrunst dargebotene Version von “We Are The Champions”, ansonsten eher Durchschnitt... 6/10*


3) Drei Freunde und ein Comicheft

Bart, Millhouse und Martin schmeissen ihr Geld zusammen, um die erste Ausgabe von Radioactive Man zu kaufen, doch schon bald kommt es unter den dreien zum Streit um das Comicheft...

*Auch diese Folge ist zwar sehenswert und witzig, aber in der allgemein hohen Qualität der Simpsons-Folgen eher durchschnittlich... 6/10*


4) Der Lebensretter

Mr. Burns erleidet einen Zusammenbruch, nur eine Bluttransfusion kann sein Leben retten. Problem: Er hat die sehr seltene Blutgruppe 00negativ. Auch Bart hat diese Blutgruppe, seine Blutspende rettet Burns das Leben - und das möchte Homer natürlich finanziell ausnutzen!

*Und wieder die legendäre Fehde zwischen Burns und Homer, dennoch bleibt diese Folge ohne richtigen Höhepunkt... 6/10


Übrigens - bevor man sich die DVDs ansehen kann, wurde unsinnigerweise das Gimmick, welches auf Der DVD gedruckt ist, wiederholt: 4 Köpfe von Simpsons-Figuren auf den 4 falschen Körpern. Erst durch dreimaliges drücken der “Start”-Taste kommt man endlich zum Menü. Bei häufigem Gebrauch der DVD fängt das an zu nerven...


*** Das Bonusmaterial ***

So, kommen wir nun zum wichtigstem: Dem Bonusmaterial - und das ist komplett auf der vierten DVD zu finden.

Höhepunkt des Bonusmaterials sind die beiden Videoclips, die Anfang der 90er Jahre produziert wurden. Damals nutze man die Popularität der Simpsons, um zwei Songs von Bart zu produzieren. Diese Songs schafften es tatsächlich in die Charts. Auch in Deutschland kamen die beiden Songs (übrigens zu finden auf dem Album “Simpsons sing The Blues”) in die Charts - und das lange bevor die Simpsons die deutsche Fernsehlandschaft eroberten!

Zu sehen sind die Videos zu den Songs “Do the Bartman” und “Deep Deep Trouble”, und alleine diese beiden genialen Clips rechtfertigen schon fast den Kauf der DVDs!

Zu beiden Songs gibt es übrigens wahlweise den englischen Kommentar von Matt Groening dazu.


Der Rest des Bonusmaterials ist hingegen eher durchwachsen.

Ganz lustig ist der gezeichnete Auftritt der Simpsons bei den Emmy Awards 1991, wo sie den Sieger der Kategorie “Bester männlicher Schauspieler in einer Sitcom” präsentieren.

Eher albern ist hingegen der Auftritt von Nancy Cartwright (Barts Originalstimme) in einem furchtbarem Kostüm bei der American Music Awards. Auch hierzu gibt es wahlweise den englischen Kommentar von Matt Groening


Eher nichtssagend und fast schon langweilig ist das Feature “Eine Episode entsteht”. Recht interessant mit einigen Hintergrundinfos ist das Interview mit Matt Groening.


Ganz nett anzusehen sind die Werbespots für den Schokoriegel Butterfinger, in denen Bart die Hauptrolle spielt.


Interessant sind noch die Clips: eine Szene der Simpsons in 5 verschiedenen Sprachen (Französisch, Deutsch, Portugiesisch, Spanisch, Ungarisch)


Auch eher nichtssagend sind die ca 30 Abbildungen von Magazincovern, auf denen die Simpsons abgebildet sind.


Positiv anzumerken ist aber, dass zu allen Extras deutsche Untertitel einbeendbar sind.


*** Die Ausstattung ***

Alle Folgen sind wahlweise in englisch oder deutsch (Dolby Digital 5.1) abspielbar. Erwartet vom Sound aber keine wunderdinge, nicht eine Stelle ist wirklich basslastig, dafür ist Sound, Musik und Sprache relativ gut abgemischt.

Zu allen Folgen gibt es übrigens einen zuschaltbaren Audiokommentar von Matt Groening, unterstützt von einigen Autoren und Regisseuren.


Das Bild entspricht dem Standart, der vor 10 Jahren galt, auch hier sollte man keine Wunder erwarten.


*** Fazit ***

Für mich als Simpson-Fan hat sich die Investition von ca 50 € für diese Box gelohnt, ich warte schon gespannt auf Staffel 3.

Leute, die nicht unbedingt in Simpsons-Bettwäsche schlafen, werden an dieser Box allerdings eher weniger Freude haben. Die Folgen sind aus dem TV schon zu bekannt, als dass Nicht-Fans daran noch große Freude haben dürften.


Höhepunkt der Box ist für mich ganz klar die Tatsache, dass die beiden hervorragenden Videoclips enthalten sind, außerdem sehe ich mir die Folgen gerne mal im Original an, so dass ich den Kauf trotz der mangelhaften Verarbeitung der Box und dem größtenteils nichtssagendem Bonusmaterial nicht bereue.


Kleine Anmerkung meinerseits: Eine Spezialität der Simpsons war es von je her, berühmte Stars in die Episoden einzubauen. Die Berühmtheiten stehen heutzutage Schlange, um bei den Simpsons mitwirken zu dürfen, es gilt schon als große Ehre, in einer Folge eine Rolle zu bekommen.

Wer jetzt glaubt, dass wäre erst mit den späteren Staffeln gekommen, der täuscht sich. Auch die zweite Staffel hat einige Gastsprechern aufzubieten:

JAMES EARL JONES übernimmt die Rolle des Sprechers in “Horror frei Haus“.

In “das Maskottchen” spielt US-Sänger TONY BENNETT sich selbst.

US-Talker-Legende LARRY KING spielt sich selbst in “Die 24-Stunden-Frist”.

In der selben Folge ist auch GEORGE TAKEI (Mr. Zulu aus Star Trek) als japanischer Koch zu hören.

Homers Halbbruder Herb in “Ein Bruder für Homer” wird von DENNY DEVITO gesprochen.

Und hier etwas für Kenner: In “Betragen mangelhaft” wird der Part der Hundeschulleiterin von TRACEY ULLMAN gesprochen! In ihrer Show wurden damals die allerersten Simpsons-Clips ausgestrahlt!

Und zu guter letzt noch einer, der sich selbst spielte: Ex-Beatle RINGO STARR in “Marges Meisterwerk”!


Ich denke, all diese Leute sind Grund genug dafür, sich die Folgen auch mal im englischem original anzusehen, denn meistens gehen diese Extras in der deutschen Synchronisation verloren...


Geschrieben am: 02. Jul 2002, 23:25   von: DERWUNDERBARE



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download