| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Unterhaltung > Kinofilme > Dokumentationen > Bowling for Columbine

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
ein rundum perfektes Werk

Nachteile:
wird in zu wenig Kinos gezeigt




Der ganz normale Waffen- Wahnsinn
Bericht wurde 4022 mal gelesen Produktbewertung:  sehr gut
Bericht wurde 0 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Ich glaube zum aller ersten Mal bin ich diejenige die jemanden mehr oder weniger ins Kino schleifen musste. Nachdem ich auch das Buch von Michael Moore lese MUSSTE ich „Bowling for Columbine“ sehen, und zwar sofort ..ratzfatz.
Das gestaltete sich nicht ganz so einfach : „Wie Dokumentation? Keine Geschichte?? Ooooochhh....“ So oder ähnlich hörten sich die beigeisterten Auserwählten zunächst mal durch die Bank weg an. Gut, nun hatte ich ein Opfer gefunden und schon ging es los:


WORUM GEHT ES?
Wie schon erwähnt handelt es sich um eine Dokumentation. Michael Moore nahm das Massaker von der Columbine Highschool zum Anlass Sich ein wenig ( oder auch mehr Gedanken) zum Thema Waffen und Sicherheit in Amerika zu machen.
Wie kommt es das die Amis so waffenverrückt sind und glauben nur „sicher“ zu sein wenn sie eine geladene Knarre im Haus zu haben.
Statistisch gesehen sterben in Amerika jährlich über 11000 Menschen durch Erschießen. Soviel wie in keinem anderen Land.

Der Film beginnt damit das Michael Moore bei einer Bank für die Eröffnung eine Kontos sich eine Schusswaffe aussuchen darf. So skuril das für unsere Gehirne klingt : Es ist wahr! Die Bank wirbt damit und scheint auch noch extrem stolz auf so ein Angebot zu sein.

So nach und nach tastet er sich an das EIGENTLICHE Thema das Massaker an der Columbine Highschool heran. In unendlich bewegenden Bildern wird einem dieses noch einmal vor Augen geführt . Gleichzeitig erwähnt er genauso direkt das AM SELBEN TAG die Amis an diesem Tag einen traurigen Rekord hatten. Die MEISTEN Bomben wurden von ihnen über dem Kosovo abgeworfen, aber darüber scherte sich zu der Zeit niemand. Von dem Medien ins Unendliche hochgepuscht beginnen sie quasi auffällige Schüler die „ganz vielleicht“ eine Gefahr darstellen könnten von Schulen zu verweisen. Ein Schüler der seine Haare blau färbte, ein 6jähriger der ein Schnitzel(!) gegen seine Lehrerin richtete und „peng peng“ rief und noch viele anderen anscheinend auffälliger KINDER wurden aus diesen oder anderen schwachsinnigen Gründen von schulen verwiesen.
WARUM? Wegen er Hysterie, die Amerikaner sind so verängstig, allem gegenüber. Ein neues Feindbild ist entstanden : DIE KINDER

Er besucht den Weltgrößten Hersteller für Massenvernichtungswaffen (ansässig in Littleton, dort wo die Columbine Highschool ist), dem ziemlich duchgeknallten Cousin eines der Oklahoma-Attentäter und bei Charlten Hesten . Sehr aufschlussreiche und groteske Interviews finden statt stellen auf erschreckende Weise dar wie paradox das ganze ist. Er schnappt sich zwei überlebende des Massakers, der eine kann von Glück reden das er laufen kann der anderer sitzt im Rollstuhl und beide haben noch Kugeln in sich. Sie konfrontieren den K-Mart ,der zwar nur noch Sportwaffen verkauft aber umso mehr Munition mit ihren Schicksalen ..

Warum eigentlich verammeln die Kanadier nicht ihre Türen? Wieso gibt es dort nur ein Bruchteil Erschossener obwohl sie MINDESTENS genauso waffengeil sind? Warum haben die Kanadier keine Angst?

Warum nimmt sich ein 6jähriger eine Pistole mit zur Schule und erschießt eine Klassenkameradin? Die Presse puscht dies in ihrer Sensationslust hoch, aber niemand HINTERFRAGT dies wirklich ! Reporter die gerade noch über ein totes 6jähriges Kind berichten ,machen sich in der nächsten Sekunde in der die Kamera aus ist Gedanken über ihr schlechtsitzendes Haar...

DENKANSTÖßE
Viele Fragen und noch viel mehr Denkanstöße. Manchmal fragt man sich warum Michael Moore das alles so unverblümt zeigen darf, warum keiner der „Angeklagten“ auf die Barrikaden geht und dies verbietet ?
Er zeigt im Grunde immer nur Ansätze, er hört IMMER genau an der richtigen Stelle auf zu hinterbohren. Dennoch kann und wird ein normal denkender Mensch sich dies alles ein Stück weiter spinnen. Der Film ist einfach mehr als die reine Aussage : Die Amis spinnen! Natürlich sind die Amis hier absolut im Vordergrund . Insgesamt ist es aber doch ehr eine Hommage an alle. Nicht nur an Amerika, sondern an die ganze Welt.


DER FILM AN SICH
Ist eben gemacht wie eine Dokumentation gemacht sein sollte. Interviews, Berichte, aus Archiven Zusammengetragen , und und und. Der Film erfordert die VOLLE Aufmerksamkeit denn oft sind die Szenenwechsel sehr schnell. Oftmals mit Untertitel und alles rasend schnell.
123 Minuten volle Konzentration.


MEINE MEINUNG
Da ich wie gesagt auch gerade das Buch und mir fällt es sichtlich schwer den Film zu beschrieben und meine Gedanken darzustellen . So kurz 123 Minuten sind, so Umfangreich haben sie meine Gedanken durcheinandergewirbelt. Moore bringt Denkansätze die jeder dann für sich selbst zu Ende denken muss. Was zunächst nur gegen die Amis ging wird im Fortlauf doch auf die ganze Welt übertragbar. Hatten wir nicht auch ein Massaker an einer Schule in Erfurt? Wenn man dies wirklich hinterfragt, kommt man dann nicht zu ähnlichen Schlüssen? Sind hier nicht ebenfalls mehr als Ansätze für sensationslüsterne, hysterieschürende und profitgeile Fernsehsendungen incl. Sender vorhanden?

Der Film ist freigegeben ab 12 Jahre, darüber dürfte sich streiten lassen. Wenn Kinder diesen Film sehen ,dann muss man ihnen aber auch die Möglichkeit geben hinterher darüber zu reden. Es ist in keinem Fall ein Film bei dem man aus dem Kino kommt und ihn sofort vergisst, ich denke er wird mich noch sehr lange beschäftigen.


FACTS

Regie: Michael Moore
Produzenten: Charles Bishop, Jim Czarnecki, Michael Donovan, Kathleen Glynn, Michael Moore
Drehbuch: Michael Moore
Musik: Jeff Gibbs
Kamera: Brian Danitz, Michael McDonough
Schnitt: Kurz Engfehr
Ton: James Demer, Francisco La Torre

Mitwirkenden: Michael Moore, Arthur A. Bush, Charlton Heston, Marilyn Manson. Matt Stone uvm.

www.bowling-for-columbine.de


FAZIT
Geht ins Kino und urteilt selbst. Wer sich nicht immer nur von Schnulzen berieseln lassen möchte sondern vielleicht einem Stück Realität ins Auge blicken möchte ist hier super gut aufgehoben. Für mich ist er bereits jetzt bester Film des Jahres und werde zusehen das ich ihn sobald als möglich mir noch einmal anschaue.
5 von 5 wohlverdienten Sternen und eine dicke Empfehlung

Viele Grüße Nikolina


Geschrieben am: 08. Aug 2003, 09:01   von: nikosternchen



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download