| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Elektronik > Audio & Hifi > Tragbare Audio-Geräte > Tragbare MD-Player > Sony

    >> Bewertungen der Meinung (6)
konkrass06. Jan 2002, 18:34
Ben1706. Jan 2002, 16:14
RengerT06. Jan 2002, 15:08
emty06. Jan 2002, 14:56
Alusru06. Jan 2002, 14:55
Manu111106. Jan 2002, 14:47

zur Meinung

    >> Kommentar zur Meinung von Gunner
Ich habe mir auch den Sony MZ r 500 gekauft weil mein anderer alter Sony MD Player MZ r 70 von einem Klassenkameraden mit einem Pferdekuss gegen den MD Player, der in meiner Hosentashce war, kaputt gemacht wurde.

Eines vorraus: Der MZ r 70 ist im gegensatz zum MZ r 500 kleiner, er besitzt ein Akku mit Adapter (der MZ r 500 verfügt über keinen!!!! Akku inkl. Netzadapter und erst recht keiner Ladefunktion!!!!!!! Lediglich besitzt der MZ R 500 ein Netzteil!!! )(Dies weiss ich, da ich mich beim Sony Kundenservice erkundigt habe usw.)

Jetzt zum MZ R 500:

Der Bericht von dir ist eigentlich sehr hilfreich, jedoch hat er auch ein par Unwahrheiten.

1.Man kann mit ihm nicht nur bei LP4 320 Minuten Musik hören, sondern 499 Minuten!! Bei einer normalen 74 Minuten MD!! (Dies erkennt man daran, dass wenn man Blank Disc im Display stehen hat ;was bedeutet, das die MD leer ist;dann auf Enter>Display>All Remaining steht dann 499,59 sek ungefähr (sek bin ich mir nicht ganz sicher).

Ich weiss das auf der Verpackung usw. etwas mit 320 min steht, jedoch stimmt dies nicht. :)

2. Der MD Player verfügt über 4 Fach Longplay

3.Bei www.mediaran.de gibt es den MZ R 500 sogar für 145 € inkl versandkosten (d.h. 135 € + 10 versandkosten), aber dein Angebot ist auch nciht schlecht. Außerdem find ich es z.B. eine schweinerei von Karstadt das sie diesen MD Player
für mehr als 150 DM teurer verkaufen als z.B bei Mediaran.

4. Wegen dem AVLS, dies ist wirklich nur Sinnvoll, wenn man z.B. über Winamp sich die Musik auf den MD Player überspielt, weil darauf (die max lautstärke von Winamp) der AVLS schutz genau abgestimmt ist. Bei überspielen von einer Stereoanlage ist AVLS nicht sinnvoll, wie schon gesagt.

5. Ich verstehe immer noch nicht, warum Sony die neueren MD Player alle nur noch als Plastik-Gehäuse herstellen und nicht wie früher aus metall. Denn die etwas älteren MD Player waren sogar noch dünner als die jetztigen. Aber vielleicht hat das auch etwas mit dem Jogproof zu tun.

Egal. Jetzt hab ich genug geschrieben und verbessert. (Es könnte auch sein das es vom MZ r 500 2 verschiedene Verkaufsversionen gibt, was dies mit dem Akku usw und den Unterschieden zwischen deinem und meinem MD Player erklären könnte!)


    >> Kommentar zur Meinung von Alusru
Sehr gute meinung danke für den Tipp Gruß Uschi.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download