| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Haus > Elektrogeräte > Kaffemaschine > Braun > AromaSelect > AromaSelect KF 190

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
Top Aussehen, Wasserkartusche die den Kalk und Chlor Filtert, schnell im Aufbrühen, Aufschäumer, extra große Tanks, zwei Tanks

Nachteile:
Aufschäumerrohr wird zu heiß, nach Gebrauch nicht berühren




*** DIE KÖNIGIN DER KAFFEEMASCHINEN ***
Bericht wurde 8708 mal gelesen Produktbewertung:  sehr gut
Bericht wurde 0 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Heute will ich mal über eine Kaffeemaschine schreiben die tatsächlich bis jetzt dem Kalk von Köln standgehalten hat. Wie die meisten von Euch Wissen, halten Kaffeemaschinen bei mir nicht allzu lange, weil halt der Kalk sie Zerstört. Nun aber habe ich eine, die schon seit 9 Monaten hält und ich habe sie noch nicht einmal Entkalken müssen. Sie läuft und läuft und hat immer noch keinen Zeitverlust im Aufbrühen, einfach Klasse. So nun aber mal zu der Kaffeemaschine.

Es ist eine Kaffeemaschine von Braun und zwar die Braun KF 190 PureAqua AromaSelect Cappuccino. Diese Kaffeemaschine habe ich mir vor 9 Monaten für über 3000 Webmiles als Prämie geholt. Klar, dass ist zum natürlichen Erwerb etwas teurer, aber ansonsten waren die Prämien ja nicht der Hit. Diese Kaffeemaschine gibt es jetzt für um die 70 Euro im Handel.

Zum Aussehen
°°°°°°°°°°°°°°°

Der Kaffeefilterbehälter und der Untergrund sind Titanmetallic grau, der hintere Teil, also der Wasserbehälter und dass Gehäuse sind Schwarz. Von der Optik her schon ein absolutes Highlight, weil einfach EDEL. Alles ist sehr geschwungen, es gibt keine Kanten und Ecken. Von unten nach oben gesehen, geht es Pyramidenförmig (Kegelförmig, auf Wunsch eines Mathematikers, was ja auch richtig ist) zu, aber halt Rundlich. Unten ist die Heizplatte, darauf steht dann die Glaskanne mit ergonomischem Griff, sodass man sich beim Kaffee holen nicht die Finger an der Glaskanne verbrennen kann.

Unter der Heizplatte von vorne gesehen ist die große Rote Kontrollleuchte, damit man auch sieht dass die Maschine in Betrieb ist. Auf der linken Seite ist ein großes Drehrad, damit kann man die Funktionen (AN) nach unten drehen (AUS) mittlere Stellung (MILCHAUFSCHÄUMER) obere Stellung wählen. Auf der rechten Seite ist dann der Milchaufschäumer zu sehen, es ist ein schwenkbares Rohr, mit einer Kunststoffdüse, die auswechselbar ist.

==================================================
WARNHIWEIS VON MIR; NACH GEBRAUCH DES MILCHAUFSCHÄUMERS AUFPASSEN UND NICHT DASS ROHR BERÜHREN; DENN ES IST DANACH NOCH IMMER SEHR HEISS „VERBRENNUNGSGEFAHR“
==================================================


Darüber befindet sich der Externe Wasserbehälter für den Aufschäumer. Dieser ist aus weißem Kunststoff und fasst ca. 125ml Wasser, auch ihn kann man rausholen um ihn zu befüllen. Dadurch dass er einen Tropfschutz hat, kann auch kein Wasser auslaufen.

Von Oben gesehen ist auf der linken Seite ein Regler, mit diesem kann man dass Aroma wählen. Damit soll man den Geschmack verändern können von Kräftig bis Mild. Es gibt drei Hauptstellungen und dazwischen ist dann eine Scala, die in Strichform ist. Die erste Stellung ist eine Durchsichtige Tasse, dann kommt eine weiße Tasse und zum Schluss eine Tasse mit Sahne darauf. Die stärkste Stellung ist die Tasse mit der Sahne, soll für Cappuccino sein. Ich habe diese Funktion gewählt und muss auch sagen, dass ich nicht so sensibel im Geschmack bin dass ich bei den anderen Stellungen einem Gravierenden Unterschied geschmeckt habe.

==================================================
ORIGINAL TON BRAUN:
Exklusives AromaSelect Brühsystem für gleichmäßige schnelle und gründliche Extraktion des Kaffeepulvers. Aroma Selector zur Veränderung des Kaffeegeschmacks von Mild bis Kräftig.
==================================================

Dann ist auf der rechten Seite noch ein Regler, auf dem die 12 Monate abgebildet sind. Mit diesem soll man erinnert werden, wann die Kalkfilterkartusche gewechselt werden soll. So dass war es erst mal zum Aussehen, klar gibt es noch ein Kabel dass man aufwickeln kann und dieses ist auch schwarz.

Nun kommen wir zu den Technischen Daten
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Kaffeemaschine für 12 Tassen

Filtergröße 4

Milchaufschäumer

2 Wassertanks mit Wasserstandsanzeige

Getrennter Wassertank (ist einer von den zweien) für die Dampferzeugung (für 12 Tassen Cappuccino) herausnehmbar für die einfache Bedienung. Sollte dieser Bericht jetzt nicht von Django006 oder 007 sein, dann habt ihr einen Faker.

Schalter mit drei Positionen: Kaffee, Aus und Dampf

Betriebsleuchte

Individuelle Aromaeinstellung

Wasserfilter (ist schon oben genannt, die wollen nur die Daten füllen)

Anzeigeknopf für Filterwechsel

Tropf Stop

Schwenkfilter

Praktischer Kabelstauraum


1250 Watt

pro Tasse nur eine Minute Brühvorgang, stimmt sogar, denn die Kaffeemaschine brüht sehr schnell.

Wasserfilterkartusche, diese soll verhindern, dass sich extrem Kalk bildet und Filtert den Chlor.

Zu den einzelnen Funktionen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Aufbrühen von Kaffee:

Man kann 12 Tassen je 125ml oder 18 Tassen je 83ml aufbrühen, dass reicht also für 1,5 Liter frischen Kaffe. Durch die AromaSelect Einstellung kann man den Kaffee in verschiedenen Stärken aufbrühen, wobei ich noch keinen so Gravierenden Unterschied in den einzelnen Stellungen geschmeckt habe. Dass liegt aber auch sicherlich daran, dass ich eh sehr starken Kaffee trinke. Die Aroma Einstellung bewirkt dass, das Wasser anders oder feiner auf dass Kaffeepulver geleitet wird. Schätze doch mal, je langsamer, desto kräftiger der Geschmack und schneller desto milder ist der Geschmack.

Die Wasserfilterkartusche:

Auch wird durch die Wasserfilterkartusche der Geschmack verbessert, denn diese verhindert dass Chlor und Kalk den Kaffeegenuss schmälern. Die Kartusche verhindert so Braun:



==================================================
Original Ton Braun:
Wasserfilterkartusche verbessert Kaffeegeschmack, verhindert Verkalkung und filtert das Chlor.


Sie soll alle drei Monate ausgetauscht werden, bei mir ist sie schon seit 9 Monaten drin und immer noch zu gebrauchen. Kosten für 2 Neue Kartuschen ca. 12 Euro. Beim Wechseln, wenn keine Ersatzkartusche vorhanden ist, gibt es einen Einsatz, der aus weißem Kunststoff ist, der dann einfach in die Öffnung für die Kartusche getan wird. Ohne sollte man die Kaffeemaschine nicht laufen lassen.


Der Milchaufschäumer:

.. ist für mich schon mal eine sehr gute Sache, denn ich trinke für mein Leben gerne Cappuccino. Durch den 125ml Wasserbehälter, kann man bis zu 12 Tassen Cappuccino herstellen, wobei man ja eigentlich nur die Milch zum Schäumen bringt, um sie dann auf den Cappuccino zu verteilen. Auch ist die Funktionsweise sehr einfach. Wasser in den Tank füllen, Drehschalter auf Dampf, dann eine Tasse mit Milch bereithalten, sofern Dampf entsteht, die Aufsteckdüse bis zur Markierung in die Milch halten, dann auf und ab gehen bis sich der Schaum bildet, dann einfach den Schaum ablöffeln und auf den Cappuccino geben, Kakao darauf FERTIG. Auch eignet sich dieser Aufschäumer für Milch oder Kakao zu Erwärmen. Der Aufsatz ist extrem Hitzebeständig und kann zur Reinigung einfach abgenommen werden.

Reinigung und Wartung
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Dass ist sehr schnell und in kurzer Form erledigt, also keine Bange ihr werdet hier nicht viel lesen müssen. Klar von Außen sollte man die Kaffeemaschine ab und zu mal mit einem Milden Reiniger abwaschen, da sie ja in der Küche steht. Glaskanne, Deckel und den Schwenkfilter kann man in die Spülmaschine verfrachten, denn diese Teile sind sogar Spülmaschinenfest.

Laut Braun sollte man alle drei Monate die Wasserfilterkartusche auswechseln, klar wenn man die Maschine nur ab und zu braucht weniger. Ich habe sie zwar schon seit 9 Monaten drin bei häufigen Gebrauch aber dass solltet ihr auch selbst entscheiden.

ENTKALKEN

Wenn die Aufbrühzeit oder die Aufschäumleistung nachlässt, sollte man die Maschine Entkalken. Laut Braun, sollte man nur 25%ige Essigessenz verwenden. Die eingesetzte Filterkartusche sollte man allerdings entnehmen und dafür den Mitgelieferten Kunststoffadapter verwenden.

Den Dampfbereich sollte man zuerst entkalken, den Behälter zur hälfte mit Wasser füllen den Rest mit Essigessenz ergänzen. Den Aufschäumaufsatz entfernen und dass Dampfrohr, sollte man dann in eine mit Wasser gefüllten Behälter tauchen. Dass Rohr sollte gut im Wasser eingetaucht sein, da ansonsten der Dampf stark nach Essig riecht und dass könnte Unangenehm sein. Ca. 30 Sekunden Dampfen lassen, dann erst mal Stopp, damit sich die Kalkreste lösen können. Danach weiter machen bis der Behälter leer ist.

So, nun kann man die Kaffeemaschine erst entkalken, Den Tank bis Marke 3 mit kalten Wasser füllen, dann bis Marke 6 mit Essigessenz ergänzen, einschalten und den Vorgang dreimal mit der gleichen Mischung wiederholen.

Man sollte immer zuerst den Dampfbereich entkalken danach erst die Maschine. Zum Schluss der Entkalkung sollte man dann die Maschine drei bis viermal mit kaltem Wasser Durchlaufen lassen, auch den Dampfbereich.


Djangos Schlussfazit
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

„TÄRÄÄÄÄÄ“ nun hab ich doch glatt mal Glück gehabt eine Kaffeemaschine zu haben die länger hält als zu erwarten war. Denn bei dem Kalk hier in Köln ist dass echt eine Top Leistung. Ich schätze auch, dass es an diesem Filter liegt, denn er ist schon ziemlich groß für einen Wasserfilter ( 8,5cm L, 3,5cm B und 7cm H) gerade gemessen, sieht schon sehr wuchtig aus dass Teil, aber es erfüllt seinen Zweck voll und ganz.

Werde mir aber jetzt mal einen neuen Filter zulegen, denn der sieht schon einwenig verbraucht aus.

Der Kaffee ist ein Genuss und dass war nicht bei jeder Kaffeemaschine so, ob allerdings der Aromaschalter etwas damit zu tun hat, möchte ich nicht beschwören. Auch nach 9 Monaten gebrauch ohne einmal zu Entkalken, brüht sie immer noch sehr schnell auf, ob es genau 12 Minuten sind, habe ich noch nicht getestet. Aber sie ist sehr schnell und vor allen relativ leise. Die Funktionsschalter und die Handhabung sind sehr einfach, dadurch dass sie recht groß sind. Dadurch könnte man sie auch Behinderten gerecht nennen, da nicht jede Maschine solch gut zugängliche Schalter hat. Wie ich aber gerade Erfahren musste wird diese Kaffeemaschine von Braun nicht mehr hergestellt, weil sie kein Verkaufshit war. Es gibt sie in Ähnlicher Form nur ohne Aufschäumer, eigentlich Schade, denn ich kann sie ohne weiteres nur Empfehlen.

Das Preis / Leistungsverhältnis ist Top, da sie bis jetzt sehr gute Leistung erbracht hat. Kaffee der schmeckt, Haltbarkeit und Aussehen sind einfach überragend. Noch nie war ich mit so einer Kaffeemaschine so Zufrieden. Ich werde mir, sollte sie mal den Geist aufgeben wieder eine Kaffeemaschine von Braun holen. So nach über 1300 Wörtern ist jetzt erst mal Schluss mit Lob, versucht noch eine zu bekommen, denn sie dürfte noch nicht überall ausverkauft sein.

Bis dann

Euer Kaffeeschlürfender

♣Django006♣



INFO: wie alle meine Berichte, werde oder habe ich auch diesen, bei Ciao, dooyoo, eComments und talk-on veröffentlicht.



Geschrieben am: 18. Feb 2003, 18:46   von: Django006



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download